Akkumulatoren

Akkumulatoren (Akkus) sind reversible galvanische Elemente. Sie können Energie speichern, indem sie elektrische Energie aufnehmen (Ladevorgang) und in chemische Energie umwandeln. Bei Bedarf wandeln sie die chemische Energie wieder in elektrische um (Entladevorgang). Sie sind zugleich Elektrolysezelle und galvanisches Element.

Die in einem Akkumulator ablaufenden Redoxreaktionen sind reversibel, können also in Hin- und Rückrichtung ablaufen. Eine Richtung bewirkt das Laden, die andere das Entladen des Akkumulators. Die Vorgänge des Ladens und Entladens können immer wieder stattfinden.

Beispiele für Akkumulatoren sind:

Bleiakkumulator

Zink-Brom-Akkumulator

Nickel-Cadmium-Akkumulator

Natrium-Schwefel-Akkumulator

Zink-Silber-Akkumulator

Lithium-Ionen-Batterien

Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren


Weitere Texte zum Thema „Elektrochemie“


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 05. Februar 2012, Dagmar Wiechoczek