Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume

Facharbeiten 73
zurück        vor

356
F: Hallo Herr Blume!
Ich bin Schülerin am Gymnasium und schreibe derzeit meine Facharbeit in Chemie mit dem Thema "Der Unterschied zwischen selbstgemachten und instant Kartoffelpüree".
Leider kann ich zu diesem Thema nicht all zu viele Informationen finden und auch auf ihrer Site bin ich nicht weiter gekommen, aber vielleicht könne sie mir ja weiter helfen?

Zum einem suche ich ein Methode bzw. mehere Methoden wie ich den Unterschied der verschiedenen Inhaltsstoffe wie zum Beispiel der Stärke oder Vitamie usw. feststellen kann.
Ich mein ich habe schon verschiede Stärkenachweise gefunden, doch diese waren alle qualitativ, doch ich gehe davon aus, dass sie in beiden Produkten Stärke befinden mag ...

Zum anderen wollte ich sie fragen, ob sie mir vielleicht Informationen darüber geben können, was an dem maschinell hergestellten Kartoffelpüree verändert wurde? Mir ist bekannt, dass die Stärke von den Schnittflächen entfernt wird und diese zwischen Walzen zerdrückt werden, damit die Zellwände nicht geschädigt werden, doch diese Informationen reichen für meine Facharbeit nicht aus!

Danke für ihre Bemühungen


F: Da hilft sicherlich der Hersteller des Pürees weiter. Oder Ihr Lehrer. Wie kann man nur auf ein solches Thema kommen?


357
F: Ich bin Schüler der K13 und muss in den nächsten Monaten eine Facharbeit über das allgemeine Thema "Vitamin C" verfassen. Der Großteil dieser Arbeit besteht aus quantitativen Bestimmungen des Vitamin C Gehalts verschiedener Zitrusfrüchte(und anderer Früchte) unter bestimmten Lagerungsbedingungen.
Ich bräuchte deshalb weitere Bücher über die quantitative Ascorbinsäurebestimmung mit 2,6-Dichlorphenol-indophenol (und evtl. weiterer Verfahren). Vielleicht kennen sie auch noch weitere Links zu anderen Internetseiten die mir nützlich erscheinen könnten.Ich bedanke mich schon mal im Voraus für ihre Bemühungen.


358
F: Im Rahmen einer besonderen schulischen Facharbeit unternehme ich seit einiger Zeit Versuche mit Hilfe ihres Acetosolv Rezeptes aus Gras Papier herzustellen.
Darin beschreiben Sie den chemischen Hintergrund wie folgt:

Durch Protonen katalysierte Hydrolyse von Wasserstoffbrücken. Das chemisch abgetrennte schwarzbraune Lignin löst sich gut in konzentrierter Essigsäure. Der Prozess wird im geschlossenen System durchgeführt. Das Lösemittel wird quantitativ zurückgewonnen.

Weil ich nun leider noch nicht allzu bewandert bin mit den genauen Zellstrukturen, wollte ich Sie fragen, ob Sie mir vielleicht einen nützlichen Link, Tip oder wenn es ihre Zeit erlaubt, vielleicht auch eine weiterführende Erklärung senden könnten. Ich verstehe nämlich leider noch nicht, welche Wasserstoffbrücken zwischen welchen Strukturen gemeint sind und inwiefern die Protonen dabei die Hydrolyse katalysieren.

Ebenso fände ich es interessant zu wissen, ob Sie näheres über den derzeitigen Stand der Acetosolv-Methode wissen. Wird sie immer noch nicht in größerem Stil verwendet? Oder ist sie auch einfach noch immer sehr unbekannt?

Schon einmal im Voraus vielen Dank für ihre Bemühungen! Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.


359
F: Sehr geehrter Professor,
ich schreibe zur Zeit eine Facharbeit über Zitronensäure, wobei das Thema sehr allgemein formuliert ist, und somit im Grunde alle Teilaspekte dieses Themas zu berücksitigen sind(Herstellung, Verwendung, Zitronensäurezyklus etc.).

Dies stellt mich vor das Problem, dass ich sehr viel und sehr umfangreiches Material benötige, jedoch sehr wenig Literatur zur Zitronensäure finde.

Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir eventuell sagen könnten, wo gute Literatur und sonstige Quellen zur Zitronensäure zu finden sind.

Ich bedanke mich schon im Voraus.

Mit Freundlichen Grüßen


A: Kennen Sie unsere Webseitensammlung zur Zitrone? Da steht alles drin, was Sie suchen. Falls das nicht reichen sollte:
Vielleicht suchen Sie im Internet auch mal unter der chemisch richtigen Schreibweise Citronensäure - mit C.


360
F: ich bin heute durch Zufall auf ihre Seite im Internet gestoßen, da ich im Moment Seiten und Informationen über das Färben mit Pflanzenfarbstoffen suche. Ich gehe in die 12. Klasse eines Gymnasiums und habe Chemie als LK-Fach gewählt. Ich habe mich ebenfalls für eine Facharbeit in Chemie entschieden.
Mein Facharbeitsthema lautet "Färben verschiedener Textilfasern mit selbstgewonnenen pflanzlichen Farbstoffen" Ich habe mir nun schon in einigen Punkten überlegt, was ich dazu schreiben, bzw. wie ich experimentell vorgehen werde.
Mein Problem liegt nun darin geeignete Internetseiten, bzw. gute Literatur zu finden, die dieses Thema bearbeiten. Vielleicht könnten sie mir einige Tipps, bzw. Links oder Buchtitel nennen, die mir bei diesem Thema weiter helfen könnten!


A: In Öko-Kreisen gibt es dazu sehr viel Material. Fragen Sie da mal nach.

Zurück zur Startseite


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 24. Februar 2008, Dagmar Wiechoczek