8.7.5 Motivation

Im ersten Abschnitt dieser Stunde können die Schüler selbst Vermutungen über die Gründe der verschiedenen Sicherheitshinweise auf Batterien abgeben. Motivierend wirkt, dass sie hierfür bereits in der Unterrichtseinheit erworbenes Wissen einbringen können.
Eigene Erfahrungen und "selbst entwickelte" Verhaltensregeln für einen energiesparenden Umgang mit Batterien können sie auch im nächsten Abschnitt einbringen.
Da jeder Schüler bei der Thematisierung der Entsorgung von Batterien im dritten Abschnitt der Stunde einen eigenen kleinen Entsorgungskarton für Altbatterien erhält, sind sie motiviert, zu Hause verbrauchte Batterien zu sammeln und sie dann umweltgerecht zu entsorgen.


8.7.6 Methodische Gesichtspunkte

Die Besprechung eines sicheren und energiesparenden Umgangs mit Batterien und ihrer Entsorgung geschieht in einem Stuhlkreis. In dieser Sozialform können die Batterien gut herumgereicht werden, alle Schüler haben einen direkten Blick auf den Entsorgungskarton und die verschiedenen Aspekte zum richtigen Umgang mit Batterien können in einem angenehmen Rahmen besprochen werden.
Durch unsere Unterrichtseinheit sollten die Schüler nun in Ansätzen wissen, was sich in einer Batterie befindet und wie sie funktioniert. Verschiedene Batterien werden im ersten Abschnitt der Stunde in der Klasse herumgereicht. Ein Schüler soll vorlesen, was auf der Batterie draufsteht: Nicht öffnen, nicht aufladen, nicht ins Feuer werfen. Über die Gründe dieser Hinweise wird dann gesprochen. Die Schüler können selbst Vermutungen über die Gründe dieser Sicherheitshinweise abgeben, die dann von mir oder anderen Schülern ergänzt werden können.
Bei der Thematisierung des energiesparenden Umgangs mit Batterien im zweiten Abschnitt der Stunde sollten in einem von mir stark gelenkten Gespräch die in Punkt 8.7.2 genannten "Tricks" erwähnt werden. Die Schüler können selbst von Energiesparmaßnahmen im Umgang mit Batterien berichten, die dann von anderen Schülern ergänzt werden können. Die meisten Punkte werde ich wohl selbst vorgeben, da sie ein umfangreiches Wissen voraussetzen.
Die Schüler werden daraufhin im dritten Abschnitt der Stunde gefragt, ob man Batterien in den normalen Restmüll werfen darf (Erwartete Antwort: Nein) und wie sie sonst zu entsorgen sind. Durch diese Frage soll zum einen das Vorwissen der Schüler über die umweltgerechte Entsorgung von Batterien getestet werden; zum anderen soll aber auch die Fähigkeit der Schüler, das bereits Gelernte auf Alltagssituationen anzuwenden, überprüft werden.
Dass ich einen großen Entsorgungskarton für Altbatterien mit in den Unterricht bringe und jedem Schüler eine kleine Entsorgungsbox für das Sammeln von verbrauchte Batterien zu Hause gebe, dient zum einen der Veranschaulichung der besonderen Batterieentsorgung, zum anderen aber auch dazu, dass die Schüler direkt an einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien beteiligt sind und nicht vergessen, wie Batterien zu entsorgen sind.

Die erarbeiteten Sicherheitshinweise vom ersten Abschnitt der Stunde werden von mir an die Tafel geschrieben und von den Schülern vom Platz aus in die Mappe aufgenommen, indem ein Lückentext (Arbeitsblatt 9) ausgegeben wird, der gemeinsam erarbeitet werden soll. Die einzutragenden Begriffe werden von mir an die Tafel geschrieben, da sie den Schülern nicht bekannt sind und Rechtschreibprobleme verursachen könnten. Bilder mit dem Sicherheitshinweis (Arbeitsblatt 10) sollen zu Hause zugeordnet werden. Auf diese Weise erstellt jeder Schüler ein kleines Plakat mit Hinweisen für einen geeigneten Umgang mit Batterien, das dann das letzte Blatt dieser Unterrichtseinheit in der Sachunterrichtsmappe darstellt.


8.7.7 Medieneinsatz und Arbeitsblätter

Vier verschiedene Batterien mit schriftlichen Sicherheitshinweisen

Ein großer Entsorgungskarton für verbrauchte Batterien (Quelle: Gemeinsames Rückgabesystem Batterien)

Vierundzwanzig kleine Entsorgungsboxen für verbrauchte Batterien (Quelle: Gemeinsames Rückgabesystem Batterien)

Vierundzwanzig Aufkleber (Quelle: Gemeinsames Rückgabesystem Batterien)

Arbeitsblatt 9 (Lückentext zum sicheren und umweltgerechten Umgang mit Batterien)
Arbeitsblatt 9a (ausgefüllter Lückentext zum sicheren und umweltgerechten Umgang mit Batterien)
Arbeitsblatt 10 (Bilder mit Sicherheitshinweisen)


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 11. Januar 2005, Dagmar Wiechoczek