3.2.1 Leitungswasser enthält gelöste Stoffe


Von links nach rechts: Destilliertes Wasser, Leitungswasser, Gerolsteiner Sprudel (Foto: Daggi)

Für diesen Versuch benötigt man:
- Bechergläser
- destilliertes Wasser
- Mineralwasser
- Heizquelle

Durchführung
Zunächst wird in einem der hitzebeständigen Bechergläser Leitungswasser erhitzt. Kurz bevor das Wasser komplett verdunstet ist, wird das Glas von der Heizquelle genommen, damit die Mischung nicht spritzt. Man kann beobachten, dass auf dem Boden des Becherglases Salz zurückgeblieben ist. Dieser Versuch wird anschließend sowohl mit dem Mineralwasser, als auch mit dem destillierten Wasser wiederholt.

Ergebnis
Während bei dem destillierten Wasser keinerlei Rückstände im Becherglas zu finden sind, bleibt in dem Becherglas mit dem Mineralwasser eine beträchtliche Menge Salz zurück.

Dieser Versuch diente uns als Vorlage für den nun folgenden, didaktisch reduzierten Versuch "Salzgewinnung".


Didaktische Reduktion: Arbeitsanweisung "Salzgewinnung"

1. Fülle das Glas zur Hälfte mit Wasser.
2. Gib in das Glas mit dem Wasser etwas Salz.
3. Rühre so lange mit dem Löffel um, bis sich das ganze Salz aufgelöst hat.
4. Gieße das Salzwasser in die flache Schale und stelle sie einige Tage auf die Fensterbank.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie. Letzte Überarbeitung: 22. Juli 2004, Dagmar Wiechoczek