2.2 Didaktische Begründung der Unterrichtseinheit "Stärke, Zucker, Zahngesundheit"

Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit und das Wachstum von Kindern ist eine gesunde Ernährung. Zu dieser gesunden Ernährung gehört die Aufnahme aller drei Nährstoffe: Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß, jeweils zu verschiedenen Prozentanteilen. Die Tagesenergiemenge der Kohlenhydrate sollte dabei 50% betragen. Kohlenhydrate sollten jedoch weitgehend in der Form von Stärke aufgenommen werden, welche vor allem in Getreideerzeugnissen und Kartoffeln enthalten ist.

Das Thema Ernährung entspringt der unmittelbaren Erfahrungswelt der Kinder und ist stark von der Ernährung innerhalb der Familie abhängig. Somit sollten auch die Eltern bei diesem Thema angesprochen werden. Dazu wäre zum Beispiel ein Elternabend denkbar, auf dem gemeinsam ein gesundes Frühstück mit Eltern und Kindern in der Schule geplant wird.

Kindern werden bereits im frühen Kindesalter bestimmte Essgewohnheiten anerzogen. Daher ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh ein Bewusstsein für eine gesunde Ernährung entwickeln um so Störungen wie einen übertriebenen Süßigkeitenkonsum oder maßloses Essen zu vermeiden. Dabei sollte größter Wert auf Erfahrungen gelegt werden, welche die Kinder selbst machen, da der Erwerb von rein theoretischem Wissen nicht zu einem veränderten Gesundheitsbewusstsein führt, sondern das Gelernte meist schnell wieder vergessen wird. Demnach sollten die Kinder dazu angehalten werden selbst handelnd einen eigenen Weg zu einer gesunden Lebensweise zu finden.

Auch das Thema Zahngesundheit ist unmittelbar mit der Erfahrungswelt der Kinder verbunden. Gerade in den Grundschuljahren werden Kinder immer wieder mit dem Verlust ihrer Milchzähne, dem regelmäßigen Besuch der Schulzahnärztin oder auch dem Tragen einer Zahnspange konfrontiert. Sie müssen sich somit stets im Alltag mit der Thematik Zähne und Zahngesundheit auseinandersetzen und diese Voraussetzung kann der Lehrer/die Lehrerin zum Anlass nehmen um an die Erfahrungen der Kinder anzuknüpfen. Der Lehrer/die Lehrerin kann aber auch die Angst eines Kindes vor einem bevorstehenden Zahnarztbesuch als Impuls nehmen um das Thema "Zähne" zu behandeln.

Die Kinder erwerben in der Unterrichtseinheit nicht nur Sachinformationen über den Aufbau und die Funktionen der Zähne, sondern lernen ebenfalls Zusammenhänge ihres Organismus kennen, indem mit ihnen eine Zahngesunde Ernährung thematisiert wird.

Auch die Erziehung zu einer regelmäßigen Zahnpflege ist ein Aspekt der mit den Kindern besprochen werden sollte, da gerade in diesem Alter eine unregelmäßige Zahnpflege sowohl gesundheitliche als auch kostenmäßige Folgen haben kann. Somit ist es wichtig, dass die Kinder ein Verantwortungsbewusstsein für sich und ihre Zähne entwickeln.

Da es den Kindern bei der Thematik "Zähne und Zahngesundheit" möglich ist eigene Erfahrungen in den Unterricht einfließen zu lassen können sie ihr sachliches Wissen durch praktische Erfahrungen umsetzen und den anderen erläutern.

(Vergleich: Kaiser, Astrid: Praxisbuch handelnder Sachunterricht Band 2, 2003)


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 27. August 2004, Dagmar Wiechoczek