Versuch: Reinigung von verschmutztem Wasser

Schülerversuch; 25 min.

Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.

Geräte
Bechergläser, Teesieb, Kaffeefilter, Filtriervorrichtung, Uhrglas, Destillationsapparatur.

Chemikalien
Gartenerde, Kochsalz, rote Tinte, Kohletabletten, Wasser.

Vorbereitung
Für diesen Versuch brauchen wir etwas Schmutzwasser. Dieses kannst Du folgendermaßen zubereiten: 1 Esslöffel Gartenerde, 1 Esslöffel Kochsalz und einige Tropfen rote Tinte werden in ca. 200 ml Wasser eingerührt, bis sich alle Bestandteile gleichmäßig verteilt haben.

Durchführung
a) Lasse einen Teil des frisch angesetzten Schmutzwassers in einem separaten Becherglas für die Dauer der übrigen Versuchsteile stehen und beobachte es anschließend.

b) Du rührst das Schmutzwasser noch einmal gut durch und gießt es durch ein Teesieb.

c) Das gesiebte Schmutzwasser aus Versuchsteil (b) gießt du nun durch einen Kaffeefilter.

d) Das Filtrat aus Versuchsteil (c) filtrierst du nochmals und zwar mit einem Rundfilter.

e) Das Filtrat aus Versuchsteil (d) wird nun mit 2 Kohletabletten versetzt, geschüttelt und abermals filtriert.

f) Ca. 1 ml des Filtrats aus dem vorherigen Versuchsteil gibst du auf ein Uhrglas und lässt dieses für einen Tag auf der Fensterbank stehen.
Ca. 50 ml des Filtrats destillierst du in einer entsprechenden Apparatur, bis das gesamte Wasser aus dem Destillierkolben verdampft ist.

Beobachtung
a) Ein großer Teil der Gartenerde setzt sich nach einiger Zeit am Boden des Becherglases ab. Es sedimentiert. Du kannst die überstehende Lösung in ein weiteres Becherglas abgießen (dekantieren).

b) Kleine Steine und faserige Bestandteile der Gartenerde werden im Sieb aufgefangen.

c) Im Kaffeefilter bleiben viele Bestandteile der Gartenerde hängen. Ein wenig Gartenerde gelangt aber durch die großen Poren des Kaffeefilters und ist im Filtrat zu sehen.

d) Mit einem Rundfilter aus dem Labor (kleine Poren) kannst du die Gartenerde vollständig aus dem Gemisch entfernen.

e) Kohletabletten bestehen aus Aktivkohle, die eine so hohe Adsorptionskraft besitzt, dass sie die rote Tinte vollständig adsorbiert und damit aus dem Schmutzwasser entfernt.

f) Wenn das Wasser aus der Lösung nach einem Tag verdunstet ist, kannst Du kleine Kochsalzkristalle erkennen.
Durch Erhitzen wird der Prozess des Verdunstens beschleunigt. Das Wasser verdampft und kondensiert im Kühler der Destillationsapparatur. Im Destillierkolben bleibt das Kochsalz zurück.

Literatur
R. Blume, Chemie für Gymnasien, Cornelsen Verlag, Berlin 1994, 36 f..


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 12. Juli 2010, Dagmar Wiechoczek