![]() |
![]() |
Unterrichtsmaterialien |
Besuchen Sie auch die Webseiten mit
Studienmaterialien zur Umweltchemie!
R. Blume
Vorbemerkung
Die vorliegende Zusammenstellung von naturwissenschaftlichen Inhalten ist nicht vollständig,
sondern soll Impulse setzen.
Die Texte sind nicht bis ins letzte Detail ausformuliert und bedürfen sicherlich an der einen oder anderen Stelle gewisser Ergänzungen. Dies betrifft vor allem Fragen wie Entsorgung und Laborsicherheit, Versuchsdurchführung unter Optimierung der Anschaulichkeit (etc.), aber auch Überlegungen für den Einsatz und die Einordnung der Schulexperimente in die Unterrichtssituationen oder -sequenzen.
Es gibt keine völlige Garantie dafür, dass auch einem experimentell Geübten jeder Versuch gelingt. Die Wahrscheinlichkeit für positive Ereignisse steigt aber mit der Übung. Mit zunehmend persönlich-sicherem Gefühl sinkt zusätzlich die Wahrscheinlichkeit von Laborunfällen. Deshalb: Jeden Versuch vor dem ersten Einsatz nicht nur ausprobieren, sondern im Zweifelsfall auch richtig einüben. Dies gilt vor allem für die so genannten "gefährlichen" Versuche wie das Experimentieren mit Wasserstoff. Beim Üben sollte auch durchdacht werden, wo und wie der Versuch einsetzbar ist.
Achten Sie vor allem auf die Minimierung von Stoffmengen. Stellen Sie nur so viel von Lösungen her, wie Sie benötigen. Deshalb benutzen Sie Spatelspitze und Tropfpipetten und entwickeln Sie experimentelles Fingerspitzengefühl. Seien Sie in Sicherheitsfragen und bei der Entsorgung von Abfällen vorbildlich.
Klick das gewünschte Thema an!
Tipp des Monats | Vorschläge für schnucklige Unterrichtseinheiten in Chemie | |
Vermischtes | Bonbons für den Chemieunterricht | |
Indigo | Alles um das Blue der Jeans | |
Naturstoffe | Chemisches Tutti-Frutti | |
Chemie der Kohle | Kohle ist mehr als nur Kohlenstoff | |
Natriumchlorid | Kochsalz ist viel mehr als nur eine Speisewürze | |
Phenolphthalein | Mehr als nur ein Indikator | |
Wasserstoffperoxid | Eine interessante, aber leider ins Gerede gekommene Chemikalie | |
Chemie rund um die Fossilien | Wenn Steine erzählen... | |
Oxalsäure | Kleines Molekül - aber oho! | |
Kohlenhydrate sind überall! | Kohlenhydrate sind nicht nur süß... | |
Kohlenwasserstoffe | Einfach zusammengesetzt - aber interessant | |
Ammoniak, Amine und Säure-Amide | Ätzend, aber auch von großem Nutzen | |
Aldehyde und Ketone | Carbonylchemie ist gar nicht schwer | |
Alkohole | Alkohole sind nicht nur zum Trinken da | |
Schwefel | Das exemplarische Nichtmetall | |
Das Essig-Projekt | Essig - Viel mehr als nur ein Lebensmittel | |
Phenole | Ohne Phenole keine Farbe | |
Chromatographie | Farben auf Wanderschaft | |
Kunststoffe | Wie große Moleküle die Welt verändern | |
Energie und Chemie | Ein Paar, das zusammengehört | |
Milch und Lebensmittelchemie | Milch macht müde Schüler munter | |
Fette | Das Thema "Fette" im Unterricht | |
Reaktionskinetik | Auch Schnelles benötigt seine Zeit | |
Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz | Wenn die Schieflage normal ist | |
Die Chemie der Ascorbinsäure | Vitamin C - Nicht nur gesund, sondern auch chemisch interessant! | |
Lanthanoide | Die vergessene Elementgruppe | |
Komplexverbindungen | Wichtig und schön bunt, aber dennoch im Unterricht vernachlässigt | |
Katalysatoren und Enzyme | Ohne Katalyse geht heute nichts mehr | |
Wasser und Leben | Die Bedeutung des Wassers für das Leben | |
Ionenaustauscher | Sauberes Geschirr und saubere Umwelt: Ohne Ionenaustauscher geht nichts mehr! | |
Chemie der Zitrone | Nicht nur eine leckere Frucht, sondern auch chemisch interessant | |
Kristallchemie | Glänzende Schönheiten - selbstgemacht | |
Chemie des fotografischen Prozesses | Fotografie - Der gefangene Augenblick | |
Technische Chemie im und ums Auto | Von Airbag bis Zink. Alles ums Auto | |
Elektrochemie | "Spannende" Experimente | |
Sicherheit im Chemiesaal | Sicherheitsbelehrung einmal ganz anders | |
Chemie im und ums Haus | Häusliche Umgebung macht Chemieunterricht interessanter | |
Farbstoffe und Färben | Buntes kurz und bündig | |
Brennstoffzellen | Mit Membranen - Strom ohne Reue | |
Ozon | Ozon - oben fehlt es, unten ist zuviel. Fakten, Daten und Experimente | |
Atmosphäre, Abgas und Abgasreinigung | Alles was man so über Abgase und Abluftreinigung wissen muß! | |
Papier |
Papier - aus NEU mach ALT, aus ALT mach
NEU. Herstellung, Wiederverwendung, Verbrauch und ... natürlich die Probleme, die die Papierherstellung so mit sich bringt |
|
Pyrit und Feuerstein (Flint, Silex) | Die Schönheit der Geochemie erleben! | |
Nachwachsende Rohstoffe | Folien zum Essen? | |
Glas | Alles für den Durchblick! | |
Wasserhärte | Warum die Seife oft nicht schäumt und was man dagegen tun kann | |
Fullerene | Was hat ein Fußball mit Chemie zu tun? | |
Indikatoren | Kunterbuntes Titrieren | |