Inhaltsverzeichnis
zur Webseitengruppe Wissenswertes über Kunststoffe


Vorneweg

Vorwort: Was der Steinzeitmensch "Ötzi" mit den modernen Kunststoffmenschen gemein hat


Werkstoffe

Die ständige Suche nach den besten Werkstoffen

Ein uralter Werkstoff neu entdeckt: Keramik

Hochleistungskeramiken - Keramik im Auto?


Grundlagen

Wie die molekulare Struktur die Eigenschaften von Stoffen beeinflusst: Beispiel Schwefel

Vorbild Natur

Struktur der Kunststoffe - eine Modellvorstellung

Kunststoffe - Grundlagen und Definitionen

Unterscheidung zwischen Thermoplasten, Duroplasten und Elasten


Kunststoffe im Anfangsunterricht der Chemie

Spaß mit Kunststoffen


Namen, Eigenschaften und Identifizierung der meist benutzten Kunststoffe

Namensfindung der Kunststoffe nach ihrem chemischen Aufbau

Abkürzungen und Bezeichnungen der gebräuchlichsten Kunststoffe

Identifizierung der Kunststoffe

Dichte von Kunststoffen

Molare Schmelzpunktserniedrigung. Kryoskopie


Darstellung von Polymeren - die Polymerisation chemisch genauer betrachtet

Beispiele für die Verfahren zur Herstellung von klassischen Kunststoffen

Eine Übersicht über die verschiedenen Polymerisationsarten

Polymerisation

Additionspolymerisation

Additionsreaktion als Kettenreaktion

Radikalische Polymerisation

Anionische Polymerisation

Kationische Polymerisation

Stereospezifische Polymerisation

Additionsreaktion als Stufenreaktion

Spezialfall Perlon®: Ringöffnende Kettenreaktion

Fragen zur Synthese der Polyurethane

Kondensationspolymerisation

Der Vernetzungsgrad steuert die Härte

Kunststoffsynthese: Phosgen und Epichlorhydrin, wichtige aber gefährliche Chemikalien


Kunststoffverwendung

Nichts geht mehr ohne Kunststoffe

Kunststoffe im Auto

Kunststoffverwendung in der Textilindustrie


Ausgewählte Kunststoffe vorgestellt

Holz zum Spinnen - Regeneratcellulose

Celluloid: Von der Baumwolle zum Kunststoff

Phenoplaste: Die ersten vollsynthetischen Kunststoffe

Polyether

Polyamide: Kunststoffe, die nicht nur Frauenherzen höher schlagen ließen

Polyamide - Vom Peptid über Nylon zu den Aramiden

Nylon und Perlon - Zwei "Konkurrenz"-Polyamide

Kevlar und Nomex - Die lebensrettenden Aramidfasern

Polystyrol: Der lange Weg vom Naturstoff zum Kunststoff

Spezielle Kunststoffe (Hochleistungs- oder Hightech-Kunststoffe)

Verbundstoffe

Gummi: Autoreifen halten den Wagen auf der Straße

Gummiherstellung - Vulkanisation

Isoprensynthese - Technik und Biologie im Vergleich

Polyacrylate: Superabsorber

Der spezielle Polyester: Polymilchsäure


Melamin - das wichtige Harnstoff-Trimere

Melamin

Melaminharz

Was Resopal® und der Trabi gemeinsam haben: Schichtpressstoffe

Wenn beschichtete Lampen duften

Wie Melamin in die Milch gelangt


Kunststoffe und Umwelt

Ein Überblick: Kunststoffe und Umwelt

Sonne und frische Luft sind nichts für Kunststoffe

Additive und Inhaltsstoffe von Kunststoffen

Negativbeispiel PVC

Nachwachsende Rohstoffe als Edukte für Kunststoffe


Kunststoffrecycling

Wie Kunststoffe recycelt werden können

Übersicht über Recyclingformen: Beispiel Gummi

Alt-Gummireifen-Recycling

Rückgewinnung der Monomere

Umschmelzen

Energierecycling

Pyrolyse - eine Sonderform der Zersetzung


Kleben und Lackieren

Lacke

Klebstoffe

Lösemittel im Autobau

Fluorierte Chlorkohlenwasserstoffe - FCKW

Lösemittel belasten die Umwelt


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 08. Dezember 2013, Dagmar Wiechoczek