Tipp des Monats

1997

1 Zur Spezifität des Nachweises von Alkoholen mit Cerammonium-Reagenz (07/97)

2 Die gepufferte Schönheit des Rotkohlsafts oder Wie man Rotkohlsaft kornblumenblau färbt (08/97)

3 Die Buttersäure wird überlistet (09/97)

4 Was ist bloß mit unserem Glycerin los? (10/97)

5 Ersatz für Platinasbest ist möglich (11/97)

6 Der Weihnachtstip: Chemie mit Blutorangen (12/97)

1998

7 Warum riecht eine brennende Kerze nach Chlor? (01/98)

8 Der nichtrostende Eisennagel oder die Opferanode (02/98)

9 Periodische Reaktionen in Gelen: Liesegang´sche Ringe (03/98)

10 Kochsalzkristalle im Eiltempo (04/98)

11 Eine Batterie ohne Schwermetalle: Das Natrium-Schwefel-Element (05/98)

12 Magnetischer Sand? (06/98)

13 Wöhlers Harnstoff und die Enzymdiagnostik (07/98)

14 Mit Kältemischungen gibt es auch im Sommer Eis (08/98)

15 Schnell und einfach gemacht: Exakt eingestellte Schwefelsäure- oder Phosphorsäurelösungen (09/98)

16 Woraus bestehen eigentlich unsere Markstücke? (10/98)

17 Münzen "vergolden". Ein paar Tips, damit es echt gut funktioniert (11/98)

18 Erst das Wasser, dann die Schwefelsäure... Ein bekanntes Phänomen genauer untersucht (12/98)

1999

19 Wärmekissen: Schnelle Wärme aus Kristallen (1/99)

20 Potentiometrische Säure/Base-Titrationen ohne pH-Meter (2/99)

21 Wohin mit den Teelicht-Bechern? (3/99)

22 Warum manche Leute ihre Briefe nur im Dunkeln öffnen (4/99)

23 Spielerei um Bleidioxid (5/99)

24 Wenn das Papier rot wird, sind Stickoxide in der Luft (6/99)

25 Wohlgerüche aus der Retorte (7/99)

26 Schallmauer oder doch bloß nur Nebel? (8/99)

27 Bunte Chemie: Elektrolyse von Ammoniumchloridlösungen (9/99)

28 Proteasenwirkung - schnell sichtbar gemacht (10/99)

29 Was ist eigentlich Lackmus? (11/99)

30 Lapislazuli - das blaue Wunder (12/99)

2000

31 Champagner und was sonst noch prickelt (01/00)

32 Grüner Schimmel im chemischen Labor? (02/00)

33 Metallmeteoriten erkennt man an ihrer Kristallstruktur (03/00)

34 Was steckt hinter dem Born-Haberschen Kreisprozess? (04/00)

35 Maibowle (05/00)

36 Wenn Wasser beim Abkühlen kocht (06/00)

37 Flüssigkristalle (07/00)

38 Für Aquarienfreunde: Aufhärten von Wasser (08/00)

39 Warum leuchtet Tonic Water in der Sonne? (09/00)

40 Warum sind die Gallensäuren so wirksame Emulgatoren? (10/00)

41 Die Neutralisationswärme ist vielfach nutzbar (11/00)

42 Warum glänzen Christbaumkugeln überhaupt? (12/00)

2001

43 Allerlei ums tägliche Bierflaschenöffnen (01/01)

44 Rechtzeitig zum Karneval: Gibt es den Blutalkohol-Killer? (02/01)

45 Wir untersuchen Lakritz (03/01)

46 Neues zur Webseite Brennstoffzelle (04/01)
    Zum Betrieb von Brennstoffzellen mit Glucose oder Alkoholen

47 Voltaanaloge Elemente (05/01)

48 Warum stinkt Urin nach dem Essen von Spargel? (06/01)

49 Der chemische Flammenwerfer (07/01)

50 Zum Rosten einer Weißblechdose (08/01)

51 Chemie mit dem Bleistiftanspitzer (09/01)

52 Herstellung von Schwefeltrioxid (10/01)

53 Der Springbrunnenversuch einmal anders (11/01)

54 Die brennende Bleistiftmine (12/01)

2002

55 Warum rostet der Euro nicht? (01/02)

56 Der Kunststoffbrand in Brake. Warum man zu Hause stets pH-Papier haben sollte (02/02)

57 Chemie mit Acetylen (03/02)

58 Bleiiodid ist gelb. Welche Farbe hat aber eine gesättigte Bleiiodidlösung? (04/02)

59 Chemie mit Kreide (05/02)

60 Molmassenbestimmung von Gasen (06/02)

61 Anmerkungen zu den Begriffen Anode und Kathode (07/02)

62 Ist Luft schwerer als Luft? (08/02)

63 Rechtzeitig zum Urlaub im Süden:
    Warum man zu Fisch und anderen Meeresfrüchten ein Zitronenscheibchen serviert (09/02)

64 Anmerkungen zu einem Experiment:
    Blätter produzieren im Licht Stärke (10/02)

65 Nicht nur für den Kindergarten:
    Wie funktioniert eigentlich ein Flaschentaucher? (11/02)

66 Wie entstehen die Flußspat-Spaltoktaeder? (12/02)
    Ein Vorschlag zur Arbeit mit Kristallmodellen

2003

67 Metalle reagieren mit Schwefel (01/03)

68 Die Analyse einer Stärkefolie (02/03)

69 Warum schillern Benzin- und Ölflecken auf dem Wasser in allen Farben? (03/03)

70 Chemie mit Kaisernatron (04/03)

71 Bunte Farben aus weißen Pulvern (05/03)
    Aspirin und Paracetamol im Vergleich

72 Zeit für die Lichtmühle (06/03)

73 Chemie mit Stahlwolle (07/03)

74 Wie funktioniert eigentlich ein Kühlschrank? (08/03)
    Ein Tipp für heiße Tage

75 Chemie des Tintenkillers (09/03)

76 Warum wird im Herbst das Laub bunt? (10/03)

77 Warum jodiert man Speisesalz mit Kaliumiodat? (11/03)

78 Diebstahl im Büro - und was man dagegen tun kann (12/03)

2004

79 Alles um den Winterdienst (01/04)

80 Wie weise ich nach, dass Luft (21 %) Sauerstoff enthält? (02/04)

81 Ockerfarbene Pigmente aus grünem Salz (03/04)

82 Tuschefarben selbst gemacht (04/04)

83 Und Stickstoff reagiert doch! (05/04)

84 Lecithin - ein Fett der Gegensätze (06/04)

85 Chemie um die Wespe (07/04)

86 Abflussreiniger sind gefährlich (08/04)

87 Coffein (Koffein) macht müde Menschen munter (09/04)

88 Was ist eine volumetrische Titration? (10/04)

89 Distickstoffmonoxid (11/04)

90 Fiat Lux - Experimente mit dem Lichtträger Weißer Phosphor (12/04)

2005

 91 Wieder aktuell: Der Kippsche Gasentwickler (01/05)

 92 Der Aschensammler (02/05)

 93 Das Wärmekissen, das Armeen warm hält (03/05)

 94 Chemische Pop-Art - Spielerei mit Indikatoren (04/05)

 95 Wann der Bernstein schwimmt (05/05)

 96 Ameisen leben gefährlich!
      Denn sie produzieren Ameisensäure (C) (06/05)

 97 Wie funktioniert das Reinigen von Silber? (07/05)

 98 Rechtzeitig zur Sommerhitze und zum Sport-Event: Eispacks (08/05)

 99 Strukturiertes Wasser -
      Von Gelatine bis zu den Superabsorbern (09/05)

100 Ammoniumacetat -
      das symmetrische Säure/Base-Paar (10/05)

101 Carbamidperoxid - das feste H2O2 (11/05)

102 Etherische Öle (12/05)

2006

103 Wie Säuren Zähne gefährden und was man dagegen tun kann (01/06)

104 Erhellendes um das Blitzlicht (02/06)

105 Diabetes
      Durchaus ein Thema für den Chemieunterricht (03/06)

106 Chemie mit dem Kirschlorbeer (04/06)

107 Verdorbenes Frittenfett - Ursache für Friteusenbrände (05/06)

108 Zur Fußball-Weltmeisterschaft:
      Das Fußball-Molekül (06/06)

109 Alkohole sind keine Laugen. Ist Alkohol also eine Säure? (07/06)

110 Deos enthalten Aluminiumsalze (08/06)

111 Bunte Blumenfarben (09/06)

112 Bunte Reihen (10/06)

113 Bunte Chemie mit meinem Lieblingsindikator Thymolblau (11/06)

114 Spielereien mit Formen:
      Das anamorphotische Pentagondodekaeder von Yves Chamay (12/06)

2007

115 Wenn Schwefelwasserstoff brennt:
      Bellender Hund oder jaulende Katze? (01/07)

116 Spektakulär: Magnesium reduziert Quarz (02/07)

117 Das Quecksilberherz (03/07)

118 Mohrenkopf im Vakuum (04/07)

119 Links oder rechts? Spielereien mit dem Molekülbaukasten (05/07)

120 Das brennende Taschentuch (06/07)

121 Die Verdünnung von konzentrierter Schwefelsäure (07/07)

122 Die Chemie des Schneckenkorns (08/07)

123 Racematspaltung - Trennung von Enantiomeren (09/07)

124 Magnetismus (10/07)

125 Chemie rund um die Schnecke (11/07)

126 Urotropin - Das besondere Kalottenmodell für kubische Systeme (12/07)

2008

127 Naturwissenschaften an den Uracher Wasserfällen (01/08)

128 Jugend forscht immer früher -
      Naturwissenschaftliches Lehrmaterial auf Spielplätzen (02/08)

129 Warum erfrieren viele Pflanzen nicht? (03/08)

130 Haarefärben (04/08)

131 Allerlei ums Lichtmachen (05/08)

132 Erstaunliches aus dem Schornsteinrohr (06/08)

133 Von Puffern und Pufferung (07/08)

134 Spielerei mit Stearin (08/08)

135 Zum Schmelzpunkt der Carbonsäuren (09/08)

136 Heizen mit Gras (10/08)

137 Zur Entzündungstemperatur eines Streichholzes (11/08)

138 Süßer die Glocken nicht klingen:
      Chemie der Bronze (12/08)

2009

139 Chemie der Glücksbringer (01/09)

140 Was die „Blue Potatoes“ blau macht (02/09)

141 Für Fortgeschrittene:
      a-Glucose oder b-Glucose? (03/09)

142 Magnesium als Klimaschutzmittel? (04/09)

143 Schwefel im Wein (05/09)

144 Betanin - Der Farbstoff der Roten Bete (06/09)

145 Was ist mit den amerikanischen 1-Cent-Münzen los? (07/09)

146 Wonach duftet eigentlich eine Stinkmorchel? (08/09)

147 Das Gesetz von der Erhaltung der Masse (und andere kleine Lehrermogeleien...) (09/09)

148 Quantitative Thermolyse von Silberoxid (10/09)

149 Der Chemische Garten (11/09)

150 Chemie der Zimtsterne (12/09)

2010

151 Von Bleistiften und Radiergummis (01/10)

152 Zahlenspielereien um das Wasserstoffatom (02/10)

153 Chemie mit Zinkpulver (03/10)

154 Färben mit Berberin (04/10)

155 Chemie mit Curry (05/10)

156 Rechtzeitig zur Grillsaison: Holzkohle (06/10)

157 Wie groß sind eigentlich Moleküle? (07/10)

158 Unterrichtseinheit Öle (08/10)

159 Kleopatras Perlentrunk
      Vom Sinn fachübergreifender Zusammenarbeit (09/10)

160 Die Blau-Gold-Reaktion (10/10)

161 Wie man eine Redox-Gleichung schrittweise herleitet (11/10)

162 Wenn der Ginkgo stinkt (12/10)

2011

163 Kork (01/11)

164 Die Leuchtprobe auf Zinn (02/11)

165 Weiße Winterpelze auf hartem Holz: Kamm-Eis (03/11)

166 Redox-Reaktionen einiger Sauerstoffsäuren des Schwefels (04/11)

167 Wenn Flammen zurückschlagen (05/11)

168 Bunte Baumpilze (06/11)

169 Farbstoffe der Schmetterlingsflügel (07/11)

170 Zur Löslichkeit von Alkoholen (08/11)

171 Pilzgifte (09/11)

172 Silberkristalle (10/11)

173 Glaselektroden (11/11)

174 Was Gefriertrocknen mit Christstollen verbindet (12/11)

2012

175 Warum bildet sich Ruß? (01/12)

176 Vorsicht beim Kauf von Mineralien! (02/12)

177 Wie graphisch aus Glucose und Fructose Saccharose wird: Anmerkungen zu den gedrehten Strukturformeln (03/12)

178 Knallgas und Kettenreaktionen (04/12)

179 Löten (05/12)

180 Warum manche Blüten schlecht riechen (06/12)

181 Kann man Glucose-Teststreifen auch zur Getränkeuntersuchung einsetzen? (07/12)

182 Zum Cola-Rost-Mythos (08/12)

183 Müll in der Landschaft - ein Thema auch für den Chemieunterricht (09/12)

184 Chemie im Widerstand (10/12)

185 Färben mit der Färber-Hundskamille (11/12)

186 Schokolade brennt (12/12)

2013

187 Was passiert mit dem vielen Weihnachtszucker? (01/13)

188 Topinambur und Inulin (02/13)

189 Gefrorene Methangasblasen - nicht nur in kanadischen Seen (03/13)

190 Betreff: Elementares Iod im Wattwurmkot? (04/13)

191 Zur Chemie der Maiglöckchen (05/13)

192 Gifte unserer heimischen Lurche (06/13)

193 Zu den Allgemeinen Summen-Formeln der Aliphatischen Kohlenwasserstoffe (07/13)

194 Chemie des Glühwürmchens (08/13)

195 Wenn ß-Carotin explodiert (09/13)

196 Wie Pilze Holz abbauen (10/13)

197 Vom alten und neuen Elementbegriff (11/13)

198 Fragen und Fakten zur Schokolade (12/13)

2014

199 Buntfeuer (01/14)

200 Säuren und Metalle (02/14)

201 Wie man Taubenmist purpurn färben kann (03/14)

202 Goldgewinnung (04/14)

203 Morin (05/14)

204 Rohe Milch - wie erkannt? (06/14)

205 Naturwissenschaften um die Sonne (07/14)

206 Wenn Silberchlorid ausflockt (08/14)

207 Wasser hat eine dicke Haut (09/14)

208 Zeit für die Herbstzeitlose (10/14)

209 Von Chili und Pfeffer (11/14)

210 Von Halo, Halonen und Halogenen (12/14)

2015

211 Rauch ohne Feuer: Thiosulfat und Wasserstoffperoxid (01/15)

212 Manches Gemüse entfärbt sich beim Garen (02/15)

213 Kreatin und Kreatinin (03/15)

214 Was Blut rot, Galle grün, Pipi gelb und Kot braun färbt (04/15)

215 Chemie mit dem Granatapfel (05/15)

216 Projekt Kieselstein (06/15)

217 Weshalb man im Urlaub braun wird (07/15)

218 Weshalb Salzsäure für Erdkundler unentbehrlich ist (08/15)

219 Zucchini, Gurken, Kürbis & Co: Vor bitteren Speisen wird gewarnt (09/15)

220 Altlasten sind gefährlich: DNOC (10/15)

221 Wenn Insekten wachsen und sich häuten, ist viel Terpen-Biochemie im Spiel (11/15)

222 Wonach Weihnachten duftet (12/15)


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 26. November 2015, Dagmar Wiechoczek