Wie man die Treibstoffe unterscheiden kann

Experimente:
Versuch: Unterscheidung von Benzin und Dieselkraftstoff


Die niedrig siedenden Benzine (Siedebereich hauptsächlich zwischen 30-150 °C) treiben Ottomotoren von Kraftfahrzeugen und einfache Propellermotoren von Flugzeugen an. Dieselmotoren benötigen Dieselkraftstoff mit dem Siedebereich 200-350 °C. Der Treibstoff für mit Turbinen angetriebenen Flugzeugen (Jets) ist Kerosin, also Öl ("Petroleum") mit dem mittleren Siedebereich 175-280 °C. (Die Daten der Siedebereiche schwanken je nach Hersteller und Zusammensetzung der Treibstoffe.) Aufschluss über die Siedebereiche geben die Siedediagramme, bei denen man die Siedetemperatur (gemessen im Dampf) gegen die Zeit aufträgt. Diese sind jedoch in der Schulpraxis schwer zu erstellen, da man sehr hoch heizen muss. Es gibt aber andere Unterscheidungsmerkmale (-> Versuch).

1 Je höher der Siedebereich ist, desto höher liegt der Flammpunkt. So liegt der von Benzin unter 21 °C, der von Kerosin bei 50 °C und der von Dieselkraftstoff bei 80 °C. Benzin ist deshalb bei Zimmertemperatur leicht, Kerosin schlecht und Dieselkraftstoff gar nicht zu entzünden. Zur Demonstration stellt man Proben der drei Stoffe in Porzellanschalen nebeneinander und versucht, die Treibstoffe mit einer entleuchteten Bunsenbrennerflamme zu entzünden. Das Benzin brennt sofort. Beim Petroleum dauert es länger. Richtig aufheizen muss man beim Dieselkraftstoff.

Bild 1: Entflammungsverhalten von Dieselkraftstoff (Heizöl) und Benzin
(Fotos: Daggi)


2 Ein wesentlicher Unterschied macht sich in der Kälte bemerkbar. Dieselkraftstoff gefriert in einer Kältemischung, während Benzin flüssig bleibt. Das ist für den Betrieb von Dieselmotoren in der Winterkälte nicht unproblematisch. Denn die auskristallisierenden, weißen Kohlenwasserstoffe setzen die Treibstoffleitungen zu. Den Gefrierpunkt senkt man, indem man die besonders gut kristallisierenden geradkettigen Kohlenwasserstoffe entfernt. Dazu gibt es eine spezielle Technologie unter Verwendung von (Thio)Harnstoff, der mit geradkettigen Kohlenwasserstoffen Einschlussverbindungen bildet. Außerdem tanken Dieselbesitzer Gemische aus Benzin und Dieselkraftstoff.

Bild 2: Benzin und Dieselkraftstoff (Heizöl) in einer Kältemischung bei -20 °C
(Foto: Daggi)


Weitere Texte zum Thema „Auto“


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 07. Februar 2012, Dagmar Wiechoczek