Bodenbelastung und Bodennutzung

Der Dioxin-Eintrag in die Böden erfolgt über die Luft. Das wird deutlich, wenn man die Abluft von MVA ansieht:
ohne Filter 5-10 ng/m3
mit Filter 0,1 ng/m3

Der Grenzwert der Bodenbelastung ist 0,1 ng/kg. Böden gelten ab 100 ng/kg als Sondermüll.

Einteilung der Böden nach Belastung
Bis 5 ng/kg: Uneingeschränkte Bodennutzung
Bis 40: Eingeschränkte landwirtschaftliche Bodennutzung
Bis 100: Eingeschränkte Bodennutzung (Obstanbau...)
Über 100: Sanierung von Kinderspielplätzen
Über 1000: Sanierung von Siedlungsgebieten
Über 10.000: Total-Sanierung unabhängig vom Standort

Zum Vergleich: Kieselrotbelag auf Sportplätzen bis 100.000 ng/kg.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 25. Juni 2002, Dagmar Wiechoczek