![]() |
![]() |
Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
121
F: Ich schreibe momentan meine Facharbeit im
Fach Chemie. Thema meiner Facharbeit lautet "Festkörpersäuren und ihre Verwendung in der Chemie" und bei meinen
recherschen bin ich auch auf ihre Homepage
(http://www.chemieunterricht.de/dc2/iat/dc2it_3.htm) gestoßen. Mein
Anliegen ist es nun, Informationen zu der Frage: "Was versteht man unter Festkörpersäuren?" zu bekommen. Obwohl
ich die auf ihrer Homepage vorhanden Informationen schon in meiner Facharbeit verarbeitet habe, habe ich das
Gefühl, dass ich diese Frage nicht ausführlich genug beantwortet habe.
Deswegen wollte ich sie fragen, ob sie mir eventuell diese Frage beantworten könnten. Es wäre natürlich auch
nett, wenn sie mir schreiben würden, wo ich eine ausführlichere Antwort finden kann.
Damit würden sie mehr sehr weiter helfen.
122
F: Ich habe ihren den Teil mit der Sammlung von exemplarischen E-Mails
gelesen und hoffe, dass ich ihr Zeit nicht verschwenden werde, auch wenn meine Frage mit meiner Fachrbeit
zusammenhängt.
Ich habe zu meinem Thema Nachwachsende Rohstoffe, Polyester aus Rizinusöl und Citronensäure schon einiges
gefunden. Mein Problem liegt nur darin, herauszufinden wo dieser Kunststoff konkret angewand wird. Z. B. auf
ihrer Seite stannden einige Nachteile und Natürlich der große Vorteil der Abbaubarkeit, aber für mich ist
dieser Stoff etwas "Abstrakt", da ich schwer etwas über seine aktuelle Verwendung, Auftreten in erfahrung
bringen kann. Ich wäre ihnen sehr dankbar, wenn sie mir helfen würden den bezug zur Wirtschaft
(Wirtschaftlichkeit) herzustellen, durch z.B. links zu Firmen, ... die sich mit dem Stoff
beschäftigen (der Konzern Bayer hat z.B. keine Informationen und erfahrungen mit diesem Kunststoff,
wie sie mir berichteten, was ich mir beinahe dachte).
Schon im Vorraus recht herzlichen Dank für ihre Mühe.
123
F: Ich beschäftige mich momentan im Rahmen einer Facharbeit mit der
Entstehung von Nitrosegasen bei der Kerzenverbrennung.
Ich habe mir hierzu ihren Versuch zum Nachweis dieser Gase durch Saltzmann-Reagenz angesehen. Mir ist
unklar aus welchem Grunde auch bei der Verbrennung der scheinbar reinen Paraffinkerze Nitrosegase entstehen.
Welche gebräuchlichen Farbstoffe werden zur Kerzenfärbung verwendet? Ich wäre auch an Informationen zu
der Abhängigkeit zwischen verwendetem Kerzenfarbstoff und Nitrosegas-Ausstoss interessiert, soweit sie hierzu
Informationen haben.
124
F: Ich schreibe zur Zeit ein Chemie-Referat uber Vitamin C und bin
bei meinen Nachforschungen auf ihre Seite gesto?en. Als ich die Synthese von Andrenalin gesehen habe wollte
ich sie gleich in mein Referat aufnehmen, aber dann habe ich NADPH und NADP gelesen und es wurde mich jetzt
interessieren, was das fur zwei Stoffe sind. Bisher habe ich nur herausgefunden, dass es Enzyme sind.
Es gibt noch einen zweiten Punkt: Im Ascorbinsauremolekul gibt es eine Endiol-Bindung, wenn man die H-Atome durch eine Reaktion entfernt "klappt" sozusagen die Doppelbindung zwischen den C-Atomen um zwischen die C- und H-Atome, warum passiert dies anscheinen nicht, wenn ich Ascorbinsaure in Wasser gebe?
125
F: Ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit zu dem Thema:
"Vergleich haushaltsüblicher Entkalker ( mit exp. Versuch)" und bin verzweifelt auf der Suche nach
Literautur, Links, Seiten und einem guten Versuch. Ich würde mich über jede Anregung oder Hilfestellung
wahnsinnig freuen. Ansonsten kann ich nur sagen: tolle, informative Seite für (angehende) Chemiker.