Was sind Brennstoffzellen?

Brennstoffzellen sind galvanische Elemente, bei denen die chemische Energie, die bei Verbrennung von nichtionischen Edukten frei wird, unter katalytischer Mitwirkung des Elektrodenmaterials direkt in elektrische Energie umgewandelt wird.
Dabei erfolgen die Zufuhr und Abfuhr der meist gasförmigen Edukte und Produkte kontinuierlich, wodurch ein über lange Zeit konstantes Potential erreicht wird und unbegrenzter Dauerbetrieb möglich ist.


Quelle: Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie