Versuch: Untersuchung von Gips

Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.


Gips hat die chemische Formel CaSO4 · 2 H2O.

Gips ist als Sekundärbildung oft in Tonen enthalten.


1. Neutraler Charakter
Man pulverisiert Gipskristalle. Die wässrige Aufschlämmung wird mit einem Indikatorpapier geprüft. Sie reagiert neutral.


2. Zersetzen von Gips
Gips wird in einem trocknen Reagenzglas erhitzt. Es bildet sich Kondenswasser.

Dann wird Gips mit verdünnter Salzsäure erhitzt. Man filtriert vom Rest ab.

Calcium-Ionen werden nachgewiesen, indem man das Filtrat der Zersetzungslösung in eine Lösung von Ammoniumoxalat (T) tropft. Es bildet sich ein weißer Niederschlag von Calciumoxalat.

Sulfat-Ionen werden durch Zugabe einer Lösung von Bariumchlorid (Xn) nachgewiesen. Etwas warten. Es bilden sich langsam feine Kristalle von Bariumsulfat.

Hintergründe zum Experiment


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 28. Mai 2008, Dagmar Wiechoczek