![]() |
![]() |
Kurze Fragen - Kurze Antworten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
901
F: Wie werden die Kernkraftwerke dekontaminiert?
A: Schwer belastete Teile werden komplett endgelagert. Schwach
radioaktive Teile sind nur an der Oberfläche mit radioaktivem Material belegt. Man reinigt sie, indem man sie
abätzt - Metalle zum Beispiel mit Salpetersäure und Komplexbildnern. Bei Beton kann ich mir vorstellen,
dass man da alkalisches Ätzen bevorzugt.
902
F: Guten Tag, ich würde gerne wissen was gesättigt mit verbindung von
alkene und alkine bedeutet da ich dies nirgens finde und erklären soll!
bitte um baldige antwort
mfg
A: Schaue dir die Verbindungen Ethan, Ethen und Ethin im Vergleich an.
Ersteres nennt man gesättigt, weil alle Bindungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Ethen hat eine Doppelbindung
und Ethin eine Dreifachbindung. Beide können noch andere Atome oder Moleküle addieren, sind deshalb also
ungesättigt.
903
F: Heute wende ich mich wieder mit einer Frage an Sie und hoffe, Sie
können sie mir beantworten. Folgendes: Warum sich Haut auf der Milch bildet, habe ich auf Ihrem Server nachlesen
können. Ich nehme an, Haut auf erkaltetem Pudding lässt sich genauso erklären. Falls nicht, korrigieren Sie
mich bitte!
Nun ist es ja so, dass Millionen Hausfrauen darauf vertrauen, Frischhaltefolie direkt auf den noch heißen,
flüssigen Pudding aufzulegen, weil sich so keine Haut bildet. Können Sie mir bitte erklären, wieso das so ist?
A: Es handelt sich bei der unappetitlichen Puddinghaut nicht um
Milchhaut, also um denaturiertes Eiweiß, denn die müsste ja von vornherein da sein. Die Puddinghaut entsteht
erst bei längerem Stehen als Folge schlichten Austrocknens. Davor schützt die wasserundurchlässige Folie!
904
F: Wir, Katrin, Klasse 6b und Michelle, Klasse 7a, Schülerinnen der
...-Hauptschule befassen uns mit unserem Betreuungslehrer für den Wettbewerb >>Jugend forsch/Schüler experimentieren<<
mit Kaliumpermanganatlösung.
Wir stellten fest, dass 10g Holzspäne (sie stammen aus dem Werkraum unserer Schule und sind nicht sortenrein)
eine violette Kaliumpermanganatlösung bestehend aus 0,5g Kaliumpermanganat und 500ml Wasser entfärben.; d.h.
die violette Farbe verschwindet. Gleiches stellten wir fest, als wir 1g Kaliumpermangant und 1,5g Kaliumpermangant
benutzten.
Leider konnte uns niemand in der Schule bei einer Erklärung unserer Beobachtung helfen.
Daher wenden wir uns an Sie und suchen bei Ihnen Rat und Hilfe.
Wir freuen uns auf Ihre Antwort.
A: Kaliumpermanganat (chemische Formel KMnO4) ist ein
starkes Oxidationsmittel. Wie schon die Formel zeigt, enthält es besonders viele Sauerstoffatome, die es auf
das Holz überträgt. Dabei wird das Holz zerstört, KMnO4 selbst wird in einen braunen Stoff (Braunstein)
umgewandelt. (Früher hat man Holz dunkelbraun gebeizt, indem man es ein bis zweimal mit 1-10%iger KMnO4-Lösung
bestrichen hat.)
Egal wie viel ihr davon nehmt: So lange noch Holz da ist, reagiert KMnO4 und die violette Farbe
verschwindet.
Statt Holz könnt ihr es auch mit Alkohol oder Glycerin versuchen. Manchmal muss man die Lösungen erwärmen.
Nehmt aber auf keinen Fall KMnO4-Pulver und mischt es mit Glycerin oder Alkohol! Das entzündet
sich leicht.
Versucht es auch mal mit Vitamin C-Lösungen! Dann entfärbt sich die lila Lösung völlig!
905
F: Bitte helfen Sie mir bei der Erkärung eines Experimentes. Wir haben
ein Streichholz auf einen Eiswürfel gelegt und Salz darüber gestreut mit dem Ergebnis, dass das Streichholz am
Würfel festklebt.
Welches physikalische Phämomen steckt dahinter?
Warum bringt Salz Eis zum Schmelzen?
A: Es handelt sich um die gleichen Vorgänge wie bei einer Kältemischung
oder beim Salzstreuen im Rahmen des Winterdienstes. Dazu haben wir Webseiten.
F: Das erkärt mir warum Salz Eis zum Schmelzen bringt, aber warum klebt
das Streichholz am Eiswürfel?
A: Wenn man nur wenig Salz nimmt, schmilzt nicht der ganze Eiswürfel
(wie beim Winterdienst gewünscht). Jedoch sinkt seine Temperatur stark ab (Stichwort Kältemischung). Dabei
gefriert das Salzwasser wieder, und das entstehende Eis schließt das Streichholz ein.