![]() |
![]() |
Kurze Fragen - Kurze Antworten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
581
F: hallo ich hätte an eine frage an sie wie gesund ist das ascorbinsäure
gegenüber vitamin c. bitte um ihre antwort
A: Ascorbinsäure ist nur ein anderer Name für Vitamin C. Die Bezeichnung
steht für Anti-Skorbut-Säure. Kennen Sie meine Webseitengruppe "Chemie der Ascorbinsäure"? Da steht alles drin.
582
F: Vielleicht können Sie mir auch weiterhelfen bei einer Frage, die
mir ein Schüler kürzlich bei der Besprechung von Warnzeichen und Gefahrensymbole gestellt hat. Er möchte
gerne wissen, wie das Symbol für Biogefährdung entwickelt wurde und wofür die ungewöhnliche Form steht.
Leider konnte ich ihm die Frage nicht beantworten und bin trotz intensiver Internetrecherche auf eine Antwort
gestossen. Vielleicht kennen Sie ja die Antwort.
A: So genau weiß es von uns auch niemand. Auch die Entsorgungsleute
und Feuerwehr sind überfragt. Aber Folgendes ist zu vermuten: Die Dreiecks-Form der Warnhinweise ist vorgegeben
- siehe Verkehrsschilder, Warnschild "Strahlung/Radioaktivität" usw.. Da hinein muss man eine biologisch
anmutende Struktur einbringen. Man hat dazu vier Kreise so angeordnet, dass sie eine biologische Struktur
mit dreizähliger Symmetrie bilden. Wenn man genau hinsieht, erkennt man eine dreistrahlige Blume mit
Blütenblättern, Pollenfäden und Stempel - wie sie zum Beispiel als Schwertlilie in der Natur vorkommt.
583
F: Warum wird Chlorophyll zerstört, wenn man 10%-tige Salzsäure in
eine Rohchlorophyll-Lösung gibt?
A: Chlorophyll ist eine Komplexverbindung, die im Zentrum Mg-Ionen
enthält. Diese werden durch die Protonen verdrängt.
584
F: Wir behandeln zur Zeit im Chemie-Leistungskurs das Thema
Biochemie. Speziell beschäftigen wir uns mit Cholesterin.
Meine Frage ist nun:
1.) Was ist Cholesterin?
2.) Was hat Cholesterin mit Fetten zu tun?
A: Cholesterin ist ein Derivat einer kompliziert aufgebauten,
cyclischen Kohlenwasserstoffverbindung, des Sterans. Es kommt in jeder Zellmembran vor und wird vom
Körper selbst synthetisiert. Es spielt eine wichtige Rolle bei Aufbau und Funktion von Zellmembranen.
Aus Cholesterin synthetisiert der Körper Hormone wie die der Nebennierenrinde und die Sexualhormone.
Problematisch ist es als Bestandteil von Blutfetten, da es eine der Ursachen der sog. "Arterienverkalkung"
ist (Plaquebildung). Da es in Fett löslich ist, ist es vor allem in fetten Speisen enthalten.
585
F: Ich wuerde gern ein Demonstrationsexperiment durchfuehren,
in der Rinderblut zum Einsatz kommt. Sie verwenden dazu in Ihrer Vorschrift Citratblut. Koennen Sie mir
eine Bezugsquelle nennnen ?
Wie lange haelt sich das Blut ? Ich muss das Demonstrationsexperiment ausshalb unseres Instituts
durchfuehren. Haelt sich das Citratblut mehrere Tage ohne Kuehlung ?
A: Citrat gibt man zu, um das Blut vor Gerinnung zu schützen.
(Citrat komplexiert die für die Gerinnung notwendigen Ca-Ionen.) Das macht man selbstverständlich auch
mit Rinderblut. Blut sollte auf jeden Fall immer gut gekühlt werden. Davon hängt seine Haltbarkeit ab.