Experiment 3: "Wir entkalken einen Wasserkocher mit Essig!"

Material
- verkalkter Wasserkocher
- Haushaltsessig

Durchführung
In den verkalkten Wasserkocher wird vom Lehrer etwas Essig gegeben.

Ergebnis
Die Kalkablagerungen lösen sich unter Gasentwicklung zügig auf.

Hinweis zum Entkalken mit Zitronensäure
Im ersten Experiment haben die Schüler herausgefunden, dass Kalk sich in Zitronensaft auflöst. Es liegt also der Schluss nahe, dass z. B. auch eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure entkalkt werden kann.

Irrtum! Durch das Erhitzen beim Durchlaufen der Maschine fällt schnell eine schwerlösliche weiße Masse (Calciumcitrat) aus, welche die Maschine nur noch mehr verstopfen lässt.

Zitronensäure und zitronensäurehaltige Entkalkungsmittel eignen sich also nur zum Kaltentkalken (z. B. für Armaturen, Töpfe oder Vasen).

 
(Fotos: Stefanie)


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 03. Februar 2006, Dagmar Wiechoczek