Experiment 9: "Was passiert mit dem Apfel?"
Material
- vier Äpfel
- eine Banane
- vier Kartoffeln
- Küchenmesser
- Reiben
- 5%ige Vitamin C-Lösung
- (Teller)
Hinweis
Die Äpfel für diesen Versuch sollten möglichst reif sein.
Durchführung
Jede Gruppe erhält einen Apfel, ein Messer und etwas gelöste Ascorbinsäure. Der Apfel
wird mit dem Messer in der Mitte geteilt. Die Schnittflächen einer Hälfte bestreicht man
mit Vitamin C-Lösung, die der anderen bleibt unbehandelt.
Beide Stücke werden offen liegen gelassen. Die Veränderung kann wiederholt im Abstand von einigen Minuten bewertet werden.
Ähnlich wie mit dem Apfel ist auch mit der Banane und der Kartoffel zu verfahren. Jede Gruppe erhält ein Stück Banane, welches noch einmal von den Schülern mittig geteilt wird. Wiederum wird nur eine Hälfte mit Vitamin C-Lösung bestrichen. Die andere verbleibt für den Vergleich.
Um ein schnelleres und eindeutigeres Ergebnis zu erzielen, wird die Kartoffel mit der Reibe zerkleinert und auf zwei Teller verteilt. Eine Portion wird mit der Vitamin C-Lösung vermischt, die zweite dient als Vergleichsprobe.
Es bietet sich an, sowohl jeweils eine behandelte als auch eine unbehandelte Hälfte/Portion über Nacht stehen zu lassen und noch einmal mit den Ergebnissen des Vortages zu vergleichen.
Ergebnis
Die unbehandelten Proben verfärben sich langsam braun, die mit Ascorbinsäure bestrichenen/versetzten
dagegen nicht.
(Foto: Stefanie)