Versuch 5: Reaktion mit Dichlorphenolindophenol ’DCPIP’ (Tillmanns-Reagenz)
(Demonstrationsversuch)
Material
- Becherglas
- Pipette
- 5%ige Ascorbinsäure-Lösung
- DCPIP
- Wasser
- Spatel/Löffel
Durchführung
1-2 Spatelspitzen DCPIP werden in Wasser gelöst, es entsteht eine tiefblaue Lösung.
Mit Hilfe einer Pipette wird solange tropfenweise DCPIP-Lösung zu der Ascorbinsäurelösung
im Becherglas hinzu gegeben, bis ein Farbumschlag zu erkennen ist.
Ergebnis
Die blaue Lösung wird sich erst rosa und entfärbt sich schließlich ganz.
-> DCPIP bildet bei Zugabe zu gelöster Ascorbinsäure zunächst eine rosafarbene Säure.
Aus dieser erfolgt die Reduktion zur farblosen Leukoverbindung (von griechisch leukos
- weiß).
-> Wird zuviel gelöstes DCPIP zugegeben, bleibt die Lösung rosarot.