Versuch 7: Reaktion mit Eisen(III)-chlorid-Lösung und rotem Blutlaugensalz

(Demonstrationsversuch)

Material
- 2 Bechergläser
- Wasser
- Eisen(III)-chlorid
- rotes Blutlaugensalz (Kaliumhexacyanoferrat(III))
- 5%ige Ascorbinsäure-Lösung
- Pipette

Hinweis
Die Mischung von Eisen(III)-chlorid und Kaliumhexacyanoferrat(III) ist nicht stabil und kann daher erst kurz vor dem Experiment erfolgen!

Durchführung
Beide Bechergläser werden mit der gleichen Menge Wasser (3 cm vom Glasboden ausgehend) gefüllt. In einem löst man etwas Blutlaugensalz, in dem anderem etwas Eisen(III)-chlorid. Die so entstandenen hellgelben Lösungen werden vermischt und mit einem Tropfen der Vitamin C-Lösung versetzt. Ist noch keine Veränderung zu beobachten gibt man solange tropfenweise gelöste Ascorbinsäure hinzu, bis eine eindeutige Umfärbung vorliegt.

Ergebnis
Die Lösung färbt sich blau.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 07. Februar 2006, Dagmar Wiechoczek