6.4.2 Indikatorpapier mit Rotkohlsaft selber herstellen
Material
Filterpapier, Rotkohlsaft, luftdichtes Gefäß.
Durchführung
Weißes Filterpapier zerteilen und in Rotkohlsaft tauchen, danach zum Trocknen aufhängen.
Getrocknetes Papier luftdicht verpacken, z. B. in ein Marmeladenglas.
Ergebnis
Es ist nicht in jedem Fall empfehlenswert, Rotkohlsaft direkt in eine zu untersuchende
Flüssigkeit zu geben, da die Flüssigkeit damit verdorben wäre.
Einfacher ist es, mit dem Rotkohlsaft ein Stück Papier einzufärben und so Indikatorpapier
herzustellen. Hierauf können dann die verschiedenen Flüssigkeiten geträufelt werden.
Wenn das Papier sich Rot verfärbt, so ist es eine Säure. Färbt es sich hingegen Grün oder
Gelb, ist es eine Lauge.
Indikatorpapier mit Rotkohlsaft
Links: Einwirkung von verdünnter Lauge
Rechts: Einwirkung von Haushaltsessig
(Foto: Daggi)
Mit dem oben beschriebenen Indikatorpapier kann man auch Dämpfe und Gase untersuchen (z. B.
die Ausdünstungen in einem Pferde- oder Schweinestall oder die Autoabgase in einer Garage).
Man feuchtet zu diesem Zweck das Papier nur etwas mit Wasser an und deponiert es einige
Zeit in der Nähe der Dämpfe/Gase.