Im Laufe der Unterrichtseinheit sollen die Schüler folgende Ziele erreichen:
Groblernziel:
Die Schüler sollen anhand von Experimenten Fett mit seinen verschiedenen Eigenschaften kennen lernen.
Feinlernziele:
- kognitiv
Die Schüler sollen:
- wissen, dass man Fett nur in geringen Mengen aufnehmen soll
- eine Nachweismethode für Fett in Lebensmitteln nennen können
- lernen, in welchen Lebensmitteln Fett enthalten ist und diese nennen können
- wissen, dass Öl als "Lösungsmittel" für die Farbstoffe und Vitamine der Möhre dient
- wissen, dass Möhren möglichst in Verbindung mit Öl oder fetthaltigen Lebensmitteln gegessen werden sollen
- wissen, dass Wasser und Öl sich nicht mischen
- wissen, dass das leichtere Öl auf dem Wasser schwimmt
- wissen, dass Spülmittel als "Verbindungsmittel" (Emulgator) zwischen Wasser und Öl wirkt
- wissen, dass durch Verbrennung Energie in Form von Wärme freigesetzt wird
- psychomotorisch
Die Schüler sollen
- den ihnen übertragenen Versuch durchführen und dokumentieren können
- experimentelle Fertig- und Fähigkeiten entwickeln und einbringen
- verbalisieren und argumentieren lernen
- lernen Vermutungen aufzustellen
- genaues Beobachten und Vergleichen lernen
- wichtige Informationen aus Unterrichtsmaterialien erkennen können
- sozial / affektiv
Die Schüler sollen
- die Zusammenarbeit im Team üben und entwickeln
- Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit chemischen Arbeitstechniken entwickeln
- Bereitschaft zur Mitarbeit entwickeln und einbringen