7.3 Gruppenpuzzle
Zu einer Art des Gruppenunterrichts gehört das Gruppenpuzzle. Das Unterrichtsthema
wird von dem Lehrer in Teilgebiete gegliedert. Die Schüler erarbeiten diese Teilgebiete
mit Hilfe eines Selbststudienmaterials, das von dem Lehrer entsprechend vorbereitet wurde.
Alle Schüler, die das gleiche Thema bearbeitet haben, festigen das Gelernte in
Expertenrunden und bereiten ihr Thema so vor, dass sie es den anderen Mitschülern
mitteilen können. Es bilden sich aus den verschiedenen Expertenrunden neue Gruppen,
in denen aus jeder Expertenrunde je ein Experte sitzt. In diesen neuen Gruppen erfolgt
die Unterrichtsphase bei der reihum jeder Schüler als "Lehrperson" sein Thema präsentiert.
Die anderen Gruppenmitglieder sind in dieser Situation die Lernenden.
Es wurde nachgewiesen, dass diese Unterrichtsmethode Selbstvertrauen fördern kann.
Jeder wird einmal in die Rolle des Lehrenden versetzt und trägt dabei die Verantwortung
sein "Fachgebiet" zu beherrschen, um es anschließend den Mitschülern zu vermitteln [8].