4 Lernsituation: Vorstellung der Klasse
Für die erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Primarstufe soll eine Unterrichtseinheit für den Sachunterricht erstellt werden. Um diese Aufgabe zu erfüllen, besuchte ich die Klasse, in der ich mein erstes Praktikum während meiner Studienzeit durchgeführt habe.
Die Klasse 4a einer Grundschule in Bielefeld besteht aus 27 Schülern im Alter von 10 bis 12 Jahren. Es sind 10 Mädchen und 17 Jungen in der Klasse, davon sind 5 Kinder ausländischer Herkunft. Die Klasse ist eine leistungshomogene Gruppe, da ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen leistungsstarken und leistungsschwächeren Schüler besteht und der Großteil der Kinder ein ihrem Alter entsprechendes Wissen aufweist.
Auffällig bei der beschriebenen Klasse ist die intensive Bindung zu ihrem Klassenlehrer. Sobald ein anderer Lehrer unterrichten möchte, verhalten sich die Kinder anders. Sie sind unruhiger und zeigen kein reges Interesse am laufenden Unterricht. Daher muss meine Unterrichtseinheit so gestaltet werden, dass jeder Schüler interessiert mitarbeitet und motiviert das Geschehen verfolgt.
Da die Lernenden ihre Tischordnung jeden Monat neu auslosen, arbeitet jedes Kind mit unterschiedlichen Mitschülern zusammen. Aufgrund dieser Auslosung wird die Integration von Außenseitern erleichtert und der soziale Umgang mit dem Sitznachbarn geschult. Deshalb ist es möglich, unterschiedliche Gruppen während der Unterrichtseinheit auszuwählen. Die Schüler dieser Klasse und begeistern sich zudem für naturwissenschaftliche Phänomene. Sie erarbeiten die Sachunterrichtsthemen nicht nur mittels Arbeitsblätter, sondern erforschen eigenständig die Aufgaben mit den zur Verfügung gestellten Materialien (Lupen, Präparate,...). Dennoch haben die Schüler noch keine chemischen Experimente im Unterricht gemacht. Sie wissen demnach nicht, wie man sich während der experimentellen Phase verhalten soll und dass das Beobachten und Entdecken ein wesentliches Merkmal dieser Unterrichtsphase ist. Bevor man mit der Unterrichtseinheit beginnt, muss man daher eine Verbindung zwischen dem vertrauten Unterricht und der experimentellen Phase schaffen.
Ich habe meine Unterrichtseinheit nicht speziell für diese Klasse angefertigt, weil ich eine Einheit erstellen wollte, die auf viele Klassen anwendbar ist. Die Experimente sind für ungeübte Schüler leicht zu verstehen und lassen sich mit der Theorie gut verknüpfen.