2.3.1 Stunden, die einen Schülerversuch beinhalten

Zu Beginn dieser Stunden zeigen wir eine Problemstellung auf, die den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe von Fragestellungen nahe gebracht werden soll. Wir versuchen im gelenkten Unterrichtsgespräch mit den Schülerinnen und Schülern Lösungsansätze zu entwickeln. Durch Impulse von uns sollen die Kinder in der Lage sein, die Problemstellung alleine zu lösen.

Im Anschluss daran werden die Lösungen zu dem jeweiligen Problem mit einem Versuch bewiesen. Die dazugehörige Versuchsanweisung wird mit den Schülerinnen und Schülern zusammen gelesen und eventuell entstehende Fragen werden geklärt.

Nun ist es die Aufgabe der Schülerinnen und Schülern, sich in Sechsergruppen zusammenzufinden und den jeweiligen Versuch in diesen durchzuführen. Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Lage sein, die Aufgaben innerhalb der Gruppe so zu verteilen, dass keiner benachteiligt wird und jeder sich persönlich einbringen kann. Die Form der Gruppenarbeit erscheint uns für die Durchführung der Experimente am Sinnvollsten, da die Versuche zum Teil sehr umfangreich sind und die Kinder mit der Methode des Experimentierens noch nicht vertraut sind. Sie haben so die Möglichkeit, sich gegenseitig zu helfen, miteinander zu kommunizieren und erste Beobachtungen auszutauschen.

Hat jede Gruppe ihren Versuch abgeschlossen, werden zunächst die Versuchsmaterialien aufgeräumt. Jede Gruppe ist für ihre Materialien verantwortlich.

Nun werden die Beobachtungen der Kinder in Einzel- oder Partnerarbeit in das Chemiebuch eingetragen. Wir übernehmen hier lediglich die Funktionen des Hilfegebenden und die des Beobachters. Die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit uns bei Unklarheiten hinzuzuziehen. Im Sinne einer moderierenden Lehrerrolle bleiben wir stets im Hintergrund, sind aber dennoch stets für die Schülerinnen und Schüler präsent.

Hat jede Schülerin und jeder Schüler ihre bzw. seine Beobachtungen notiert, werden diese in einem Klassengespräch gesammelt. Die Kinder können ihre Beobachtung den Mitschülern mitteilen und eventuell ihre Aufzeichnungen ergänzen. Auch die zeichnerische Darstellung der Beobachtung ist möglich. Einigen Kindern fällt es leichter, ihre geschriebenen Texte mit einer Zeichnung aufschlussreicher zu gestalten. Die Texte werden somit visualisiert und eine genauere Beschreibung wird ermöglicht.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie. Letzte Überarbeitung: 22. Juli 2004, Dagmar Wiechoczek