4.3 Dritte Unterrichtsstunde

Thema: Was für Licht strahlt die Sonne ab? Wir lernen unsichtbares Licht (UV- und IR-Strahlung) kennen


4.3.1 Unterrichtsinhalt

Die Kinder werden mit UV- und IR-Strahlen bekanntgemacht. Sie sollen in dieser Stunde lernen, dass es neben dem sichtbaren Licht auch unsichtbare Strahlen gibt. Sie erfahren, wie UV-Strahlen im Alltag eingesetzt werden, z. B. bei der Sortiermaschine der Post oder bei Geldschein-Prüfgeräten an den Kassen. Des Weiteren können sie entdecken, dass man das UV-Licht im Partykeller für besondere Effekte einsetzt. Sie lernen außerdem, dass die Bienen ihre Umwelt auch durch die UV-Strahlung wahrnehmen können.


4.3.2 Lernziele

Die Kinder sollen lernen:


4.3.3 Schwerpunkte / Methodisch-didaktische Begründung

In dieser Unterrichtsstunde sollen sich die Kinder mit "unsichtbarem Licht" bzw. UV- und IR-Strahlung auseinandersetzen. Hierzu sollen sie einen Versuch durchführen, in dessen Verlauf sie verschiedene fluoreszierende Gegenstände aus dem Alltag mit der UV-Lampe beleuchten. Als Beispiel für die IR- Strahlung wird an die Wärmestrahlung von Rotlichtlampen oder von Heizkörpern erinnert. Solche Lampen können auch mitgebracht werden.


4.3.4 Motivation

Das Untersuchen von fluoreszierenden Alltagsgegenständen löst bei den Kindern reges Interesse aus.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 17. November 2004, Dagmar Wiechoczek