2.4 Grobziele
Das Thema "Luft" und die damit verbundenen Lernziele sind im Curriculum verankert.
Nach den "Richtlinien und Lehrplänen zur Erprobung für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen" sollen Schüler schon in den Klassen 1 und 2 experimentelle Erfahrungen mit Luft machen [vgl. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen, 2003]. Des Weiteren soll jeder Schüler fachspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten am Ende der vierten Klasse erworben haben: Fragehaltungen aufbauen, Probleme identifizieren und Verfahren der Problemlösung anwenden sowie Naturerscheinungen, Lebewesen, Objekte, Sachverhalte bewusst wahrnehmen, beobachten, beschreiben, vergleichen, unterscheiden, zeichnen und untersuchen zu können, gehören zu diesen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zudem soll das Interesse an Naturphänomenen weiterentwickelt und ein Grundverständnis gegenüber der Natur angebahnt werden.