2.6 Aufbau der Unterrichtseinheit

Unter Berücksichtigung der zuvor beschriebenen Unterrichtsvoraussetzungen sowie der theoretischen Grundlagen ergibt sich folgender Aufbau der neunstündigen Unterrichtseinheit:
· Die 1. Unterrichtsstunde: Luft ist nicht nichts
· Die 2. Unterrichtsstunde: Luft kann man sehen und spüren
· Die 3. Unterrichtsstunde: Luft kann bremsen und antreiben
· Die 4. Unterrichtsstunde: Luft kann einige Gegenstände schweben lassen
· Die 5. Unterrichtsstunde: Eine Kerze benötigt Luft zum brennen
· Die 6. Unterrichtsstunde: Es gibt auch andere Gase am Beispiel Kohlenstoffdioxid
· Die 7. Unterrichtsstunde: In der Luft ist Schmutz
· Die 8. Unterrichtsstunde: Das Luftbuch
· Die 9. Unterrichtsstunde: Luft ist überall


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 28. Juli 2004, Dagmar Wiechoczek