2.7 Motivation

Eine wichtige Motivationsrolle geht von den Experimenten aus, besonders wenn sie von den Kindern selbst ausgeführt werden können. Die Schüler erleben diese mit vielen Sinnesorganen.

Der Einsatz von Geschichten steigert ebenfalls die Motivation, da sich die Kinder ebenfalls mit den in ihr vorkommenden Figuren identifizieren können und ein wirkliches Anliegen darin sehen Wege zu finden, ihnen bei Problemen zu helfen. Mit Geschichten wird zudem die Fantasie der Schüler angeregt.

Die Wettspiele, die in der Turnhalle durchgeführt werden und bei denen die Kinder in Mannschaften eingeteilt sind, steigern durch die Aussicht auf Gewinnen die Motivation.

Des Weiteren besteht in der Klasse 1a eine ausgeprägte intrinsische Motivation seitens der Kinder. Sie sind sehr wissbegierig.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 28. Juli 2004, Dagmar Wiechoczek