3.8.2 Analyse des Unterrichtsgegenstandes
Benötigte Materialien (Bastelanleitung):
- pro Kind zwei gelbe Pappen, Größe Din A4
- für jedes Kind eine vorgezeichnete Windmühle mit einem Loch für die Briefklemme
- für jedes Kind ein vorgezeichnetes Tor
- für jedes Kind vorgezeichnete Flügel mit einem Loch für die Briefklemme
- für jedes Kind eine Briefklemme
- Kleber
- Scheren
- für jedes Kind eine Spirale zum Binden
Die Teile werden ausgeschnitten. Die Flügel werden mit der Briefklemme an der Windmühle befestigt. Das Tor wird ebenfalls auf die Windmühle geklebt. Anschließend wird nur die Windmühle auf einen Bogen Pappe geklebt. Die Flügel werden jedoch nicht festgeklebt. Wenn alle Arbeitsblätter vorhanden sind, kann das Buch mit Hilfe der Spirale gebunden werden. Die zweite Pappe dient als Buchrückseite.
Das Anlegen eines Luftbuches ist meiner Meinung nach wichtig, weil die Kinder so eine Erinnerung an das Unterrichtsthema haben. Außerdem werden solche Bücher im Vergleich zu den Heften oft länger aufgehoben.
Für die Windmühle auf dem Deckblatt habe ich mich entschieden, weil sie durch Luft angetrieben wird. Des Weiteren ist sie recht einfach zu basteln und die Flügel lassen sich auch nach dem Aufkleben noch drehen.