3.8.8 Tatsächlicher Stundenverlauf

Zunächst teilte ich den Kindern die Arbeitsanweisung mit und zeigte ihnen eine fertige Windmühle. Ich sagte ihnen, dass wir ein Buch zur Luft machen wollen, in das unsere Arbeitsblätter kommen. Nachdem ich die Arbeitsmaterialien ausgeteilt und die Kinder sich Schere und Kleber geholt hatten, begannen sie zu basteln. Die Schüler arbeiteten sehr selbstständig und hatten Spaß an der Arbeit. Vor allem fanden sie es gut, dass sich die Flügel drehen konnten.

Sie schrieben ihre Namen auf die Rückseite des Deckblatts. Am Ende der Stunde wurden die Deckblätter eingesammelt und die Schüler räumten ihre Plätze auf. Die meisten Deckblätter waren fertig. Ein zusätzliches Arbeitsblatt wurde nicht benötigt, da die Kinder sich sehr viel Mühe mit dem Verzieren der Deckblätter gaben.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 30. Juli 2004, Dagmar Wiechoczek