3.9.3 Inhaltlicher Aufbau der Unterrichtsstunde

Zunächst wird eine Folie aufgelegt, auf der viele Situationen, bei denen Luft eine Rolle spielt dargestellt sind. Die Schüler sollen diese benennen und dazu sagen, welche Aufgabe die Luft dort zu erfüllen hat. Die gefundenen Situationen werden eingekreist. Nachdem die Kinder die wichtigsten gefunden haben, bekommen sie ein ähnliches Arbeitsblatt 9, auf dem sie die Situationen, bei denen Luft eine Rolle spielt, anmalen sollen. Wenn sie damit fertig sind, wird das Arbeitsblatt kontrolliert und sie bekommen ein zusätzliches Arbeitsblatt "Wird hier Luft hineingepumpt?", das sie bearbeiten. Dieses wurde in der vorangehenden Stunde nicht benötigt. Die Unterrichtsstunde läuft zunächst im Unterrichtsgespräch statt. Das Arbeitsblatt darf gemeinsam mit dem Partner bearbeitet werden.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 30. Juli 2004, Dagmar Wiechoczek