8.5 Sicherheitshinweise
Bereits zu Beginn der Unterrichtsreihe erarbeiteten wir mit den Kindern die Sicherheitsregeln
zum Experimentieren. Obwohl dies in der ersten Stunde im Hinblick auf die Experimente noch nicht
nötig war, war es uns wichtig, dies gleich zu Beginn der gemeinsamen Zeit einzuführen. Wir hatten
so nicht nur die Möglichkeit, das Verhalten während der Versuche zu thematisieren, sondern den
Umgang miteinander auch "zwischen den Versuchen" zu reflektieren. Die Kinder wiederholen in dem
Zusammenhang auch Regeln der Wortmeldung und der Gruppenarbeit.
Es war und wichtig, den Kindern die Regeln nicht vorzuschreiben, sondern sie mit ihnen gemeinsam
zu entwickeln. Zu jeder Regel wurde von Seiten der Kinder eine Begründung gegeben ("Ich darf während
der Versuche nicht herumrennen, weil..."). So wurde ihnen die Bedeutung der einzelnen Regeln bewusst
und sie hatten selbst großes Interesse an der Einhaltung in der Klasse.
Die Regeln zum Experimentieren:
Tische leer räumen! Nichts essen und trinken! Nicht unnötig herumlaufen und reden! Zopf machen bei langen Haaren! Ärmel hochkrempeln! Nicht mit Feuer spielen! |
![]() |