9 Die vierte Stunde: Was den Lösevorgang von Salz fördert
9.1 Lernziele
Die Schüler sollen wissen, dass
- Salzsieden eine Möglichkeit der Salzgewinnung darstellt.
- viele Städte durch Salz historisch geprägt sind und ihren Namen daher
erhalten haben.
- sich Salz in warmem Wasser schneller löst als in kaltem Wasser.
- es Salz nicht nur in körniger Form gibt, sondern auch in Kristallform vorliegen kann.
- Salz nicht immer weiß sein muss.
Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots
mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 03. März 2006, Dagmar Wiechoczek