11.2 Methodisch- didaktische Überlegungen

Für diese Stunde steht noch ein Versuch aus, der sich an die letzten beiden Versuche anschließt. Die Kinder sollen sich Gedanken darüber machen, wie man sich das Wissen aus den letzten beiden Versuchen früher zu Nutze gemacht haben könnte.
Der Versuch "Kältemischung aus Eis und Salz" soll den Kindern demonstrieren, wie es gelingt extrem kalte Temperaturen zu erzeugen und wie die Menschen diese Methode damals genutzt haben. Vielleicht ahnen die Kinder, dass früher auf diesem Weg Sahneeis hergestellt wurde oder eine Kältemischung zur bloßen Kühlung von Lebensmitteln diente. Den Rest der Stunde möchte ich für einen gemeinsamen Rückblick auf die Unterrichtseinheit nutzen. Die Kinder sollen ihre Eindrücke wiedergeben und sagen, was ihnen gut oder weniger gut gefallen hat. Ich halte es für wichtig den Kinder diese Möglichkeit des Feedback zugeben, denn es geht schließlich darum, sie für Schule und Unterricht zu motivieren und aus meiner Sicht gelingt dies, in dem man sie mit einbezieht und sich ein Bild davon macht, was für sie interessant ist.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 13. März 2006, Dagmar Wiechoczek