3 Sachanalyse

3.1 Eigenschaften und Verwendung von Säuren und Basen

Welche Eigenschaften sind kennzeichnend für alle Säuren bzw. welche Gemeinsamkeiten besitzen alle Basen?
Im alltäglichen Sprachgebrauch sind mit Säuren Flüssigkeiten gemeint, die Rotkohlsaft rot färben, sauer schmecken und sich stumpf anfassen. Durch ihre ätzende Wirkung werden unedle Metalle wie Kupfer, Magnesium oder Silber angegriffen. Aber auch Marmor und Kalkstein werden durch Säuren zersetzt. Dieses Merkmal lässt sich gut an alten Gebäuden (z. B. Kirchen) aus Kalkstein beobachten, wenn diese durch den sauren Regen in Mitleidenschaft gezogen bzw. verätzt werden.
Basen hingegen färben Rotkohlsaft grün bis gelb, schmecken seifig und fühlen sich glitschig an.

Die Verwendung von Säuren und Basen ist sehr vielseitig.
So sind Säuren vor allem in Haushaltsreinigern und Lebensmitteln enthalten. Zitronensäure oder Essigsäure helfen beispielsweise gut gegen Kalkverschmutzungen oder auch Rostablagerungen. In der Lebensmittelindustrie setzt man Säuren zur Haltbarmachung von Produkten oder als Säuerungsmittel bzw. Geschmacksverstärker ein; insbesondere Zitronensäure. Aber auch für viele Vorgänge in unserem Körper sind bestimmte Säuren unabkömmlich wie beispielsweise die Magensäure, die keimtötend wirkt und zur Verdauung von Nahrung beiträgt.
Es gibt unterschiedlich starke Säuren. Dies hängt von ihrem jeweiligen pH-Wert ab. Je stärker eine Säure ist, desto kleiner ist ihr pH-Wert. Salzsäure oder Schwefelsäure gehören zu den stärksten herkömmlichen Säuren. Sie können lebensgefährliche Auswirkungen haben.
Auch Basen finden häufig als Haushaltsreiniger Verwendung. Darüber hinaus werden sie als Waschmittel oder zum Beispiel als Backtriebmittel (Natriumcarbonat bzw. Soda) genutzt.
In ihrer Wirkung sind Basen wesentlich gefährlicher als Säuren, da sie bereits in größter Verdünnung Schleimhäute oder die Hornhaut des Auges angreifen. Dies merkt man sehr deutlich, wenn zum Beispiel Seifenschaum ins Auge kommt und dieser dann unangenehm zu brennen anfängt. Neben den weniger stark alkalischen Basen wie der Kernseife gibt es auch sehr gefährliche Basen, die oftmals in Rohrreinigern vorkommen.
Wie extrem alkalisch eine Base ist, wird auch hier vom pH-Wert bestimmt. Je größer der pH-Wert ist, desto stärker ist die Base.
Säuren und Basen können sich zudem in ihrer Wirkung aufheben. Diesen Vorgang nennt man Neutralisation; es werden dabei Salze und Wasser gebildet.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 21. Oktober 2004, Dagmar Wiechoczek