4.3.4 Experiment zur Seifenherstellung

4.3.4.1 Seife aus Fett

Material:
Gasbrenner oder Kochplatte, 2 Erlenmeyerkolben, Teelöffel.

Chemikalien:
100 ml destilliertes Wasser, 2 ml Öl, 4 TL Soda, Siedesteinchen.

Beschreibung:
In zwei Erlenmeyerkolben werden 50 ml destilliertes Wasser mit 1 ml Öl vermischt. Je zwei Teelöffel Soda werden untergemischt und Siedesteinchen in die Mischung gegeben. Ein Erlenmeyerkolben wird leicht abgedeckt und die Mischung wird 10 Min. lang über einer Flamme oder auf einer Kochplatte gekocht.

Die Vorbereitung erfolgt in zweifacher Ausführung, um am Ende das Vorher - Nachher - Ergebnis präsentieren zu können. Gekocht wird nur eine der beiden Lösungen.

Da Spritzgefahr besteht, müssen Schutzbrillen getragen werden!

Sachinformation:
In Wasser gelöstes Soda bildet eine Lauge (vgl. Asche). Kocht man Fette mit Laugen, so wird das Fett in Glycerin und Fettsäure zerlegt. Die freien Fettsäuren reagieren mit der Lauge zu den Salzen der Fettsäure - unserer Seife. Man nennt diesen Vorgang "Verseifung".


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 31. August 2004, Dagmar Wiechoczek