6.2 Zweite Unterrichtsphase
6.2.1 Experimente zur Oberflächenspannung
Für das Verstehen des Wasch- und Reinigungsvorganges muss vorab Kenntnis über die Oberflächenspannung des Wassers
gesammelt werden.
Dazu werden den Schülern, direkt im Anschluss an die Besprechung der Sicherheitsregeln, ohne weitere Einweisung
zwei Experimente angeboten:
1. Die schwimmende Büroklammer (4.3.1.1)
2. Münzen im Becher (4.3.1.2)
Die auf diese Weise erzeugte Erwartungshaltung wirkt sich förderlich auf die Motivation aus.
Das Phänomen "Oberflächenspannung" soll in den beiden Versuchen beobachtet und erfahren werden.
Die benötigten Utensilien, die Arbeitsblätter und eine Liste der notwendigen Gegenstände liegen auf einem langen
Schrank aus.
Da die Ausführung sehr einfach ist, können die Versuche mit einem Arbeitsblatt ohne Hilfe der Lehrkraft bearbeitet
werden. Reihenfolge und Arbeitsplatz werden von den Schülern beliebig gewählt.