7.1.2 Methodische Überlegungen
Das Aufgreifen von bereits Gelerntem kann als anknüpfender Einstieg in eine weiterführende Stunde genutzt werden.
Die Wiederholung festigt überdies das vor kurzem erworbene Wissen.
Das Einbringen der These "Tenside können noch viel mehr" geschieht im Frontalunterricht. Es soll nicht viel Zeit
dafür verwendet werden. Da davon ausgegangen werden kann, dass die Schüler keinerlei bewusste Kenntnis über die
oberflächenwirksame Wirkung von Tensiden haben, kann an dieser Stelle auf eine spekulative Gruppendiskussion über
mögliche Eigenschaften dieser verzichtet werden.
Das Erfahren des Phänomens geschieht an dieser Stelle erneut in Form eines Schülerexperiments. Dieses Mal ist die
Durchführung in Partnerarbeit oder Kleingruppen jedoch verpflichtend, da die Versuche umfangreicher sind. Die Schüler
haben somit die Möglichkeit sich untereinander zu helfen. Auf diese Weise werden gleichzeitig soziale Kompetenzen
geschult.