7.2 Zweite Unterrichtsphase
7.2.1 Reflexion des Versuches von Schülern im Unterricht und Erklärung des Experiments
Die Durchführung des Versuches "kräftige Tenside" (4.3.2.1) wird von den Schülern reflektiert Sie werden zum
Austausch von Beobachtungen angeregt.
Zur Erläuterung des Experiments wird die Erklärung der Oberflächenspannung hinzugezogen. Die Schüler sollen
wiederholen, wie Oberflächenspannung zustande kommt und was passiert, wenn Spülmittel ins Wasser gegeben wird.
Auf diesem Wege wird automatisch noch einmal aufgegriffen, dass sich Tenside zwischen die Wasserteilchen drängen.
An dieser Stelle ergänzt die Lehrkraft, dass die Tenside sich nicht nur zwischen die Wasserteilchen drängen, sondern
gleichzeitig auch die gesamte Wasseroberfläche besetzen. Um das Phänomen erneut zu zeigen, hat die Lehrkraft ein
bereits vorbereitetes Glas mit Schwefelpulver zur Hand. Sie erklärt, dass die Tenside bei ihrer Besetzung eine
solche Kraft entwickeln, dass sie sogar das Schwefelpulver zur Seite schubsen. Sie führt den Versuch an dieser
Stelle noch einmal, für alle gut sichtbar durch. Anschließend erläutert sie, dass überall dort, wo sich kein
Schwefelpulver mehr befindet, nun Tenside auf der Wasseroberfläche schwimmen.