7.3.4 Reflexion der dritten Unterrichtsphase

Beim Benetzten des Streichholzes mit Spülmittel, hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Die Schüler waren sehr gespannt und anschließend überrascht, als das Streichholz sich zu bewegen begann. Doch der Überraschungsmoment war schnell überwunden. Ein Schüler stieß sich vor den Kopf und sagte: "Aber ist doch klar, die Tenside schubsen das Streichholz doch. Das muss sich ja bewegen. Die [Tenside] wollen sich ja da drauf [auf die Wasseroberfläche] setzen".
Die Evaluation der Erklärung des Phänomens geschah fast ausschließlich durch die Schüler selbst. Die Gedanken mussten mit Hilfe der Lehrkraft lediglich geordnet werden, damit ein schlüssiges Ergebnis zustande kam, welches auch jene Kinder nachvollziehen konnten, die nicht in der Lage waren dem Transferdenken ihrer Mitschüler ganz so schnell zu folgen.
So erläuterten zwei Schüler zum Abschluss wiederholend das Phänomen, bevor die Lehrkraft es noch einmal zusammenfasste.


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 03. September 2004, Dagmar Wiechoczek