7.5 Fünfte Unterrichtsphase

7.5.1 Erklärung der emulgierenden Wirkung von Tensiden

Alle Schüler sitzen an ihren Tischen und bekommen ein Blatt, auf dem erklärt ist, wie eine Emulsion zustande kommt. Der Zettel wird Absatzweise vorgelesen, wobei die Lehrkraft die wichtigsten Thesen an die Tafel schreibt. Es entsteht folgendes Tafelbild:

Wasserteilchen mögen sich!
Ölteilchen mögen sich!

ABER: Wasserteilchen und Ölteilchen mögen sich nicht!

Tenside und Wasserteilchen mögen sich!
Tenside und Ölteilchen mögen sich!

Tenside versöhnen Wasserteilchen und Ölteilchen!
Es entsteht eine EMULSION!

Die Schüler werden angewiesen das Tafelbild abzuschreiben. Anschließend stellt die Lehrkraft folgende Fragen an die Klasse:
- Warum vermischen sich Öl und Wasser nicht?
  Erwartete Antwort der Schüler: Weil Ölteilchen und Wasserteilchen sich nicht mögen!
- Warum vermischen sich Öl und Wasser wenn man Spülmittel oder Seife dazugibt?
  Erwartete Antwort der Schüler: Weil die Tenside im Spülmittel Wasserteilchen und Ölteilchen festhalten!
- Wie nennt man das Produkt, wenn sich zwei Flüssigkeiten vermischen, die sich eigentlich nicht mögen?
  Erwartete Antwort der Schüler: Emulsion!

Zum Schluss wird Bezug auf die Ausgangssituation genommen: Warum löst sich das Öl erst von den Händen, wenn man Seife oder Spülmittel dazu nimmt?


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 03. September 2004, Dagmar Wiechoczek