8.3 Dritte Unterrichtsphase
8.3.1 Experiment: Herstellung von Seife
Die Überleitung zum Experiment "Seife aus Fett" (4.3.4.1) liefert die Frage wer Seife erfunden hat und wie man diese
dann schließlich hergestellt hat. Die Lehrkraft bespricht mit der Klasse, dass Seife heute in großen Fabriken hergestellt
wird, die man früher jedoch noch nicht hatte.
Sie erläutert, dass die Ägypter bereits das Rezept für unsere Seife heute kannten. Man wisse das, weil sie es in
ihren Schriftzeichen den Hieroglyphen aufgeschrieben hatten, die später von Wissenschaftlern übersetzt wurden.
Die Versuchsbeschreibung "Seife aus Fett" wird verteilt und vorgelesen.
Wie bereits die Ägypter Seife hergestellt haben, wird im nächsten Lehrerversuch gezeigt. Den Schülern wird erklärt,
dass in der Klasse viele Kinder sind und der Versuch deswegen aus Sicherheitsgründen von der Lehrerin ausgeführt wird.
Auf einem Tisch, der mit einer feuerfesten Auflage (in diesem Fall ein Stück Blech) versehen wird, baut die Lehrkraft
den Versuch "Seife aus Fett" auf. Die Schüler werden mit etwas Abstand in zwei Stuhlreihen davor gesetzt.
Sie erklärt die benötigten Ingredienzien und die Schritte, die durchgeführt werden müssen. Während das Gemisch kocht,
sollen die Schüler einen Aufgabenzettel bearbeiten.
Anschließend wird die Mischung genau betrachtet. Durch die Trübung und den seifigen Geruch kann man feststellen, dass
eine seifenähnliche Lösung entstanden ist.
Das Experiment wird in der Klasse noch einmal reflektiert und die Aufgabenzettel werden besprochen.
Abschließend sollen die Schüler über die Unterrichtseinheit an sich berichten. Sie bekommen die Möglichkeit zu erzählen, was ihnen gefallen hat und was nicht.
Arbeitsblatt 10 - Seife aus Fett
Arbeitsblatt 11 - Ein paar Dinge über Seife Teil 1
Arbeitsblatt 11 - Ein paar Dinge über Seife Teil 2