8.3.4 Reflexion der dritten Unterrichtsphase
Für die Schüler ist es höchst erstaunlich und widersprüchlich, dass für die Herstellung von Seife Fett bzw. Öl
benötigt wird. Ein Kind warf ganz entsetzt ein: "Aber du machst doch Seife, warum tust du da dann Öl rein?" Fett
und Öl sind aus der Sicht der Schüler die Schmutzverursacher, deswegen löst die Aussage "Fett wird für die
Herstellung von Seife gebraucht" einen gedanklichen Konflikt aus.
Obwohl die Schüler den Versuch nicht aktiv durchführten, verfolgten sie ihn voller Spannung und mit viel Aufmerksamkeit.
Für die zehnminütige Kochzeit war ursprünglich ein Aufgabenzettel vorgesehen. Da die Schüler von dem Kochvorgang
an sich jedoch so begeistert waren, wurde die Bearbeitung verschoben. Nachdem das Experiment abgeschlossen war,
wurde erst mit dieser begonnen.
In der Zeit konnten der Erlenmeyerkolben und die darin enthaltene Lösung abkühlen.
Die Durchführung des Versuches brachte keine Probleme mit sich. Das Vorher-Nachher-Ergebnis war deutlich
zu erkennen.
Die Schlussbesprechung kam aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr zu Stande.