Salz löst sich in warmem Wasser schneller
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Man kann sich das Auflösen eines Kristalls in Wasser so vorstellen, dass Wasserteilchen an den Kristall klopfen und dessen Teilchen auseinandertreiben. Je schneller sich die Wasserteilchen bewegen, umso schneller wird auch der Kristall gelöst. In warmem Wasser bewegen sich die Teilchen schneller als in kaltem. Deshalb löst sich ein Kristall in heißem Wasser rascher auf. |
Stelle zwei Gläser bereit. In eines füllst du kaltes Wasser, in das andere möglichst heißes. Wirf
dann in jedes Glas einen großen Kristall von Kaliumpermanganat. Rühre nicht um! Beobachte
nur.
Der Kristall löst sich in kaltem Wasser nur sehr langsam auf. Das heiße Wasser dagegen ist
augenblicklich intensiv purpurfarben durchgefärbt.
![]() |
(Foto: Daggi) |