Zucker und Säuren
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
|
Wenn man eine zu saure Speise hat, hilft Zucker. Dann schmeckt man die Säure nicht
mehr. Hat man damit aber die Säure beseitigt?
|
Nimm vier Trinkgläser und nummeriere sie.
Presse Zitronen aus, verdünne den Saft etwas und verteile ihn auf die vier Gläser.
In die Gläser 2 und 4 rührst du Haushaltszucker ein, bis der Saft süß schmeckt.
In die Gläser 1 und 2 gibst du außerdem Rotkohlsaft bis zur deutlichen Färbung.
Ergebnis: In beiden Gläsern bleibt die Lösung rot.
In die Gläser 3 und 4 gibst du etwas Kalkstein-Pulver.
Ergebnis: In beiden Gläsern zersetzt sich der Kalkstein unter Gasfreisetzung (erkennbar am Aufschäumen).
|
Wir lernen: Zucker vermag Säuren nicht zu vernichten ("neutralisieren"). Er überdeckt nur deren Geschmack. Wie man Säuren neutralisiert, zeigen wir hier. |