Versuch: Herstellen von Schaumgips mit Calciumcarbonat
Schülerversuch; 30 min.
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Geräte
Großer Einwegbecher, Rührstab.
Chemikalien
Stuckgips (CaSO4 · ½ H2O), Calciumcarbonat, Citronensäure, 
Wasser, Geschirrspülmittel.
Durchführung
100 g Gips, 5 g Calciumcarbonat (ggf. aus gemahlenem Mamor hergestellt) und 5 g feinpulverisierte 
Citronensäure werden in einem großen Einwegbecher gut vermischt. Anschließend wird das Gemisch mit 60 ml 
Wasser, dem 1 Tropfen Geschirrspülmittel zugesetzt wurde, angerührt.
Beobachtung
Nach 2-3 Minuten ist eine leichte Volumenzunahme der Gipsmischung zu beobachten. Nachdem der Gips 
abgebunden ist, kann der Einwegbecher entfernt  und der Schaumgipsstein aufgesägt werden. Er ist von 
feinen Poren durchzogen.
Auswertung
Carbonate reagieren im sauren Milieu unter Bildung von Kohlendioxidgas, welches die Gipsmischung auflockert:
CaCO3 + H+ à CaO + CO2 á
Der Gips (Calciumsulfat-Halbhydrat) bindet mit Wasser zum Calciumsulfat-Dihydrat ab:
2 CaSO4 · ½ H2O + 3 H2O à 2 CaSO4 · 2 H2O
Literatur
R. Engler, Zur Herstellung von Leichtbaustoffen aus Recyclingmaterialien mit schulgemäßen Mitteln, 
Praxis der Naturwissenschaften Chemie, 1/47 (1988), 11-15.