Literatur zum Thema „Indigo“ | ![]() |
[1] K. A. Schenzinger: Anilin. Wilhelm Andermann Verlag. München-Wien. Ergänzte Neuauflage (ohne Jahresangabe).
[2] A. F. Holleman, E. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Walter de Gruyter, Berlin, New York (neueste Auflage).
[3] J. Falbe und M. Regitz (Hrsg.): Römpp Chemie-Lexikon, Band Lebensmittelchemie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1990.
[4] Physiologisch-Chemisches Praktikum. Manuskript des Physiologisch-Chemischen Instituts der Universität Tübingen 1964.
[5] E. Buddecke: Grundriss der Biochemie. Walter de Gruyter-Lehrbuch. Berlin 1971.
[6] W. Kratzert, R. Peichert: Farbstoffe. Quelle und Meyer. Heidelberg 1981.
[7] G. Natho: Rohstoffpflanzen der Erde. Verlag Harri Deutsch. Frankfurt/M 1986.
[8] H. Beyer: Lehrbuch der Organischen Chemie, S. Hirzel Verlag, Leipzig (neueste Auflage).
[9] F. Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Walter de Gruyter. Berlin 1995.
Weitere Texte zum Thema „Indigo“