Versuch: Indikatoreigenschaften von Indigo | ![]() |
Schülerversuch; jeweils 10 min mit längeren Wartezeiten auf die Ergebnisse (Versuchsdauer insgesamt ca. 2-4 Stunden).
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Geräte
Tropfpipetten, Spatel, Pinzette.
Chemikalien
Ätzkali (fest) (C), Citronensäure (fest) (Xi), Ethanol (F), mit Indigo gefärbter Jeansstoff.
Durchführung und Ergebnisse
1. Man feuchtet das Stück Stoff an und legt mit einer Pinzette einige Stücke Ätzkali darauf. Dann tropft
man zur Benetzung noch Ethanol dazu. Man sorgt dafür, dass die Probe stets feucht bleibt. Deshalb muss man ab und zu Wasser
sowie Ethanol zutropfen.
Ergebnis: Nach ca 15 min ist eine Aufhellung zu erkennen. Nach 1-2 Stunden hat sich die Stelle deutlich
gelb-orange verfärbt.
2. Man spült mit Wasser ab, häufelt nicht zu wenig kristalline Citronensäure auf die Stelle und feuchtet
wieder mit Wasser sowie Ethanol an. Eintrocknen verhindern.
Ergebnis: Nach ca. 30 min ist eine Rückfärbung zu Blau zu erkennen. Nach 1-2 Stunden ist die Stelle wieder
blau geworden.
Mit KOH behandelter Jeansstoff und seine Rückfärbung mit Citronensäure
(Fotos: Blume)
Weitere Experimente zum Thema „Indigo“
Weitere Texte zum Thema „Indigo“