Literatur
zur Webseite Komplexverbindungen
| [1] | M. Jäckel, K. T. Risch: Chemie heute - Sekundarbereich II, Schroedel Verlag GmbH, Hannover 1998. |
| [2] | H. Bausach, W. Eisner, R. Fladt, P. Gietz, A. Justus, K. Laitenbacher, W. Schierle, K. Stumpf: Elemente II, Klett Verlag, Stuttgart 1994. |
| [3] | R. Blume, W. Kunze, R. Meloefski, H. Obst, E. Rossa, H. Schoenemann: Chemie für Gymnasien, Ausgabe D, Cornelsen Verlag, Berlin 1994. |
| [4] | A. F. Holleman, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Walter de Gruyter Verlag, Berlin 1995. |
| [5] | C. E. Mortimer: Chemie, Thieme Verlag, Stuttgart 1996. |
| [6] | H. R. Christen: Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie, Frankfurt am Main, Salle 1997. |
| [7] | R. Demuth: Versuchseinheiten Chemie: Komplexchemie; Industrie-Druck und Werbung, Göttingen 1995. |
| [8] | W. Glöckner: Die Komplexverbindungen, Praxis Schriftenreihe Band 7, Aulis Verlag, Köln 1969. |
| [9] | S. F. A. Kettle: Koordinationsverbindungen, Verlag Chemie, Weinheim 1972. |
| [10] | E. Uhlemann: Einführung in die Koordinationschemie, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1977. |
| [11] | L. H. Gade: Koordinationschemie, Wiley VHC, Weinheim 1998. |
| [12] | R. Demuth: Eine exemplarische Behandlung der Komplexverbindungen, PdN-Chemie 4/34 (1985), S. 22-29. |
| [13] | U. Hilgers, R. Blume: Der Chelat-Effekt, PdN-Chemie 8/41 (1992), S. 21-23. |
| [14] | R. G. Weißenhorn: Komplexbildungsgleichgewichte und Farbe, PdN-Chemie 8/41 (1992), S. 24-32. |
| [15] | R. G. Weißenhorn: Komplexbildungsreaktionen und menschliche Atmung, PdN-Chemie 8/41 (1992), S. 33-36. |
| [16] | D. Steiner, H. J. Bader: Reaktivextraktion mit flüssigen Komplexbildnern, PdN-Chemie 8/41 (1992), S. 41-45. |
| [17] | U. Hilgers, R. Blume: Chelatbildende Ionenaustauscher (Versuche zur Bestimmung der Komplexbildungskonstante), PdN-Chemie 2/44 (1995), S. 35-41. |
| [18] | U. Hilgers, R. Blume: Chelatbildende Ionenaustauscher (Anwendung der Komplexchemie), PdN-Chemie 1/43 (1994), S. 12-18. |
| [19] | K.-H. Häusler: Über die analytische Verwendung von Eisen-Komplexen in der Sek. II, PdN-Chemie 8/42 (1993), S. 35-38. |
| [20] | R. Demuth: Farbigkeit von Komplexverbindungen: Ihre Behandlung in der Schule, PdN-Chemie 5/31 (1982), S. 144-147. |
| [21] | A. Stegmüller, M. Baumgarten: Tetraeder bei Komplexen, PdN-Chemie 8/46 (1997), S. 31-32. |
| [22] | F. Kober: Komplexbildner in Waschmitteln, PdN-Chemie 2/37 (1988), S. 18-22. |
| [23] | M. Jäckel: Aspekte des chemischen Gleichgewichts - Beispiele aus der Komplexchemie, PdN-Chemie 4/34 (1985), S. 13-16. |
| [24] | R. G. Weißenhorn: Die Bildung von Kupferspiegeln, PdN-Chemie 8/41 (1992), S. 5-20. |
| [25] | F. A. Cotton, G. Wilkinson, P. L. Gaus: Grundlagen der Anorganischen Chemie. VCH, Weinheim 1990. |
| [26] | R. E. Dickerson, H. B. Gray (etc.): Prinzipien der Chemie, W. de Gruyter, Berlin 1988. |